Re: den Hammer gibt es schon auf Deutsch

Geschrieben von franz_liszt am 02. April 2004 12:34:36:

Als Antwort auf: LEUTE, HIER IST DER HAMMER DER SAISON !!! BITTE UNBEDINGT LESEN !!! geschrieben von NoPasaran am 02. April 2004 12:23:28:

Und weil man nie weiß, wie lange solche News existieren, hier die komplette News:

Freitag 2. April 2004, 11:48 Uhr

Übersetzerin: Washington wusste von Anschlagsplänen

London (AFP) - Die verantwortlichen Politiker in Washington waren nach den Aussagen einer ehemaligen FBI-Übersetzerin bereits Monate vor dem 11. September darüber informiert, dass El-Kaida-Mitglieder mit Flugzeugen Anschläge verüben wollten. Die Übersetzerin Sibel Edmonds sagte der britischen Zeitung "Independent", die Behauptung von US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice, es habe solche Warnungen nicht gegeben, seien eine "empörende Lüge".

Es hätten allgemeine Informationen über den Zeitrahmen und über die Methoden vorgelegen sowie über die bereit stehenden Leute und diejenigen, die diese Art Anschläge anordnen würden, sagte Edmonds.

Die 33-jährige Übersetzerin für Türkisch war eine von vielen, die in den Tagen nach den Anschlägen vom 11. September von der US-Bundespolizei FBI eingestellt wurden. Sie sollte vom FBI gesammelte Dokumente und Aufnahmen übersetzen. Anhand dieser Dokumente sei klar gewesen, dass es im Frühjahr und Sommer 2001 genügend Informationen über einen geplanten Angriff gegeben habe, sagte Edmonds. Es sei "unmöglich" gewesen, dass der US-Geheimdienst nicht gewarnt war.

Dem Bericht des "Independent" zufolge drangen die US-Behörden darauf, Edmonds an einer Aussage zu hindern und erzielten von einem Gericht eine entsprechende Anweisung. Die US-Sicherheitsberaterin Rice wird am Donnerstag kommender Woche unter Eid und in öffentlicher Sitzung vor dem unabhängigen Untersuchungsausschuss zum 11. September 2001 aussagen. Der Ausschuss untersucht mögliche Versäumnisse der US-Regierung und Sicherheitsbehörden im Vorfeld der Terroranschläge.

Der republikanische Ausschussvorsitzende Thomas Kean und sein demokratischer Stellvertreter Lee Hamilton begrüßten die Kehrtwende des Weißen Hauses. Ein rund vierstündiges, als privat deklariertes Gespräch mit Rice sei "ausgezeichnet" verlaufen. Ihre Aussagen seien "offen", "sachlich" und "genau" gewesen, sagte Kean. Er hoffe, Rice werde ihre Aussagen während ihres öffentlichen Auftritts wiederholen und dabei auch Widersprüche "zwischen den Zeugen" aus dem Weg räumen. Er spielte damit vor allem auf Vorwürfe des früheren Antiterror-Experten Richard Clarke an, die Regierung habe die Bedrohung durch El Kaida im Vorfeld des 11. September unterschätzt.



Antworten: