Re: Apropos Maghrebinerviertel
Geschrieben von Theo Stuss am 23. März 2004 11:10:48:
Als Antwort auf: Re: Antijüdische Parolen geschrieben von JeFra am 23. März 2004 09:55:49:
Hallo JeFra,
ich lebe in Frankreich, daher kann ich unserem Freund Andreas auch sagen, daß jeder, der die Ausbreitung der Maghrebiner und ihrer Religion als Gefahr ansieht und das öffentlich sagt, meinetwegen in der Politik, es sofort mit der Licra (Ligue contre l'antisémitisme) zu tun bekommt.Linksgerichtete Juden bilden sich hier ein Wächteramt ein und verfolgen jeden strafrechtlich, der es öffentlich wagt gegen den Islam seine Stimme zu erheben.
Ein Freund von mir, der für MNR, eine Abspaltung von Front National, ein Flugblatt verteilt hat, "ISLAMISIERUNG = Kriminalisierung Frankreichs" wurde zu einer Geldstrafe von 30.000EUR verurteilt.
Die Licra hat einen offiziellen Status und Gerichte sind gehalten, ihre Gutachten zu berücksichtigen. Allen möglichen algerischen Schlägern und Messerstechern bezahlen sie die Anwälte. Wenn ich von einem Algerier angefallen werde und ich wehre mich und die Licra findet heraus, daß meine Gegenwehr "auf rassistischen Motiven beruhe", dann bin ich der Schuldige.
Von einer Integration der Juden in die westliche Gesellschaft kann erst ab der französischen Revolution und Napoleon die Rede sein, ist also nicht lange her. Sicherlich fühlten sich die Juden im Deutschland des 19.Jhr. wohler, als Katholiken zu selben Zeit im Kulturkampf. Katholiken haben das kleindeutsche Reich ja auch nicht gewollt und waren die unterdrückte Hälfte der Bevölkerung. Bis 1918 hatten Katholiken in Hamburg kein kommunales Wahlrecht, Juden sehr wohl. Jeder Katholik in Preußen hatte in seinem Pass unter "Besondere Bemerkungen" stehen "Katholisch, sonst nichts nachteiliges bekannt".
Juden hatten solche Einträge in ihre Pässe nicht.
Theo
- Re: Apropos Maghrebinerviertel Hubert 23.3.2004 12:13 (0)
- Re: Apropos Maghrebinerviertel JeFra 23.3.2004 11:58 (1)
- Re: habe keine Ahnung von dieser jewish.ru Theo Stuss 23.3.2004 14:18 (0)