Re: das menschliche Problem klären

Geschrieben von Dunkelelbin am 15. März 2004 20:06:44:

Als Antwort auf: das menschliche Problem klären geschrieben von Backbencher am 15. März 2004 18:13:27:

Hallo:-))))


*looool* das ist ja nuuur gut *grins*

Tatsächlich meine ich es so, wie ich es geschrieben habe; rein ökologisch betrachtet ist der Mensch die einzige Spezies, auf die die Natur blendend verzichten könnte ( es würde ihr ohne den Menschen sogar noch besser gehen ).
Die Erde kann nicht auf Ameisen, Vögel oder gar Bakterien verzichten ohne dass ein Ungleichgewicht entstünde.
Auf den Homo Sapiens jedoch schon.

Ich folgere daraus, dass wir kein Teil dieses Öko-System sind.
Wir verhalten uns wie Parasiten und man könnte meinen, wir sind aus einem anderen System hierher verfrachtet worden;))

Bitte, um unnötige Diskussionen gleich zu vermeiden - ich spreche nicht über geistig, spirituelle oder ethische Gründe die vielleicht (?!) unserem Dasein einen Grund geben, der uns über die Zerstörung dieses Planeten hinwegsehen lassen könnte.

Grüße
Dunkelelbin*


>>Hallo,
>>richtig.
>>Der Mensch ist ein Parasit und ökologisch betrachtet, völlig überflüssig.
>>Grüße
>>Dunkelelbin*
>
>Liebe Dunkelelbin,
>Habe als 'e-EUer' versucht mit zwei e-bayrischen Foris Deiner These auf den Grund zu gehen. Das kam dabei raus:
>e-EU: Man bracuht nicht die Kontrollen ändern. Das gesmte System muss geändert werden. Der mensch an sich ist schon ein großes Problem
>e-EU: Der Mensch ist ein Parasit und ökologisch betrachtet, völlig überflüssig
>e-Bayer: Schlogbaam kenna stehbleim, wann de Menschn obgschafft san? Moanst des?
>e-Bayerin: würde eher einmal sagen, er ist ziemlich unge(er)zogen, das ist das Problem :-))
>e-Bayerin: @e ggg
>e-EU: Man muss den Menschen genmanipulieren, bis er kein Parasit mehr ist sondern nützlich
>e-Bayerin: hmm, ob nicht eher das das Problem ist, daß der Mensch zu sehr manipuliert wurde, bis er vergessen hat Mensch zu sein ?
>e-EU: Also doch, 6 Mio Menschen vernichten und dann dem Rest sagen, dass sie Menschen sind
>e-Bayer: Erst vernichten und dann humanistisch daherreden, wie wertvoll das gewesen sei. Kennt man das nicht irgendwoher?
>e-Bayerin: auch ne Möglichkeit, aber meiner Meinung nach sicherlich nicht die Bessere
>e-Bayerin: weil, was da dann für ein Scheissdreck dabei rauskommt, das sehen wir doch jetzt gg
>e-EU: Aber die 6 mio sind doch ökologisch völlig überflüssig (Dunkelelbin)
>e-Bayerin: kann ich mir jetzt nicht vorstellen, daß Elbin das so gemneint hat, wie Du das sagst, ich kenne sie nämlich sehr gut :-))
>e-EU: Betrachten wir sie ökologisch, dann sind sie überflüssig und können eingestampft werden. Dann betrachten wir den Rest humanistisch
>e-EU: http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/102601.htm
>e-Bayer: Das von Elbin war Sarkasmus pur, niemals ernst gemeint.
>e-Bayerin: sie hat das sicherlich so gemeint, daß wir Menschen uns einfach viel zu wichtig nehmen, so wie ich sie kenne
>e-Bayerin: @e-ba das sehe ich auch so
>e-Bayerin: http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/102601.htm
>e-Bayerin: denke, das hat sie aus einer höheren Warte aus gemeint, sicherlich nicht, um Menschen töten zu wollen
>e-EU: OK, wir müssen den Menschen ja nicht ökologisch betrachten. Zwingt uns ja niemand
>e-Bayerin: als Hexe sieht sie das so, daß die Menschen eben ihren Platz verlernt haben in der Natur, und das sehe ich auch so
>e-Bayerin: wir haben es aber verlernt, Mensch zu sein, ein Teil der Natur
>e-EU: Aber wenn wir den Menschen als Teil der Natur betrachten, betrachten wir ihn dann nicht doch wieder ökologisch? Das ist recht gefährlich so
>e-EU: Dann sind sie womöglich doch wieder überflüssig. Lieber betrachte ich den Menschen nicht als Teil der natur. Ist sicherer
>e-Bayerin: es ist eher gefährlich, ihn außerhalb der Natur betrachten zu wollen, weil dadurch sind wir in die Scheisse erst reingekommen :-))
>e-Bayerin: kein Teil der Natur ist überflüssig :-))
>e-Bayerin: weil sonst wäre es nicht da gg
>e-EU: Aber wenn wir den Menschen als Teil der Natur betrachten, betrachten wir ihn dann nicht doch wieder ökologisch? Ist mir zu gefährlich, da werde ich nur überflüssig
>e-Bayerin: ist es so schlimm, überflüssig zu sein ? (wobei ich nicht denke, daß auch nur ein Teil überflüssig ist, es hat alles seine Bestimmung)
>e-EU: Ich betrachte mich als übergasförmig. Dann kann man mich nicht vergasen oder so. Und wenn man will kann man mich einfach als Luft betrachten
>e-Bayerin: loooooooooooooooool
>e-Bayer: [zu e-EU] Das Wort "Natur" ist vielleicht etwas vorbelastet. Wie wär's mit Teil der Schöpfung?
>e-Bayerin: backbencher ? ggg
>e-EU: Ist Teil der Schöpfung nicht insgeheim doch ökologisch betrachtet?
>e-Bayerin: wenn man so will, sicher gg aber was ist an ökologisch so verkehrt ?
>e-Bayer: [zu e-EU] Insgeheim nur bei manchen. Ich hoffe, Du stehst da drüber. gg
>e-EU: [zu e-Bayerin] ökologisch ist der mensch nun mals überflüssig! Wie oft muß ich das noch sagen?
>e-EU: Nicht verkehrt, nur überflüssig
>e-Bayerin: ja, weil er überfliesst, also übertreibt ers einfach irgendwo gg
>e-Bayerin: und da kann er ansetzen :-))
>e-EU: OK ich frag Dunkelelbin. soll sie es mir doch erklären. Von Euch Hinterwäldlern kann ich wohl keine Klärung erwarten
>e-Bayerin: weil, wenn ers nicht mehr übertreibt, dann ist er auch nicht mehr überflüssig, sondern schlicht und einfach nur da :-))
>e-Bayerin: glaube, sie wird Dir auch nicht recht viel mehr dazuu sagen gg
>e-EU: Na, schließlich wohnt sie nicht in Bayern
>e-Bayerin: ggggggg sie könnte aber da wohnen :-))
>e-EU: Sie ist der EU näher
>e-EU: Sie versteht mich bestimmt besser
>e-Bayerin: und außerdem sind wir eher Vorderwäldler, weil wir nämlich ´(leider) nicht in den Alpen wohnen :-))
>e-EU: Wahrscheinlich ist sie sogar e-EUerin



Antworten: