Re: Ausweichforum

Geschrieben von Elias Erdmann am 13. März 2004 23:49:16:

Als Antwort auf: Re: Ausweichforum geschrieben von Hans am 13. März 2004 21:55:43:

Hallo Hans

> Der Sinn des Ausweichforums ist es doch gerade all die Unterhaltung
> und Nebenthemen (...) auf sich zu ziehen um damit dem Hauptforum etwas
> Luft zu verschaffen.

Das meine ich genau andersherum - also nicht Ausweichforen schaffen, um dem Hauptforum Luft zu verschaffen, sondern Ausweichforen schaffen, um sich dort in Ruhe und zielorientiert mit einem Thema beschäftigen zu können, das in einem Hauptforum im Smalltalk unter gehen würde.

> Von daher ist ein Smalltalkforum, um mal bei dem Wort zu bleiben,
> sogar wünschenswert.

Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber das "Smalltalkforum" haben wir hier bereits. Das brauchen wir nicht neu zu gründen. Es ist leichter, die wenige Themenarbeit zu verlagern, als den traditionellen Smalltalk zu verlagern.

Meine Themenarbeit habe ich aus diesem Grund ohnehin schon lange ausgelagert. Das Thema würde hier vollkommen untergehen und der ewig gleiche Zoff mit Traditionalisten würde so viel Energie kosten, dass ich für mein Thema überhaupt keine Zeit mehr hätte. Und daher bin ich auch sehr konsequent, wenn diese alten Zoffthemen wieder ins Forum getragen werden.

Und ebenso hat Johannes auch das Thema Vorsorge ausgelagert, wobei ich seine Gründe dafür nicht kenne, aber ich halte es durchaus für sinnvoll das Thema zu bündeln. So könnte ich mir vorstellen, dass für andere Themen auch noch weitere Arbeitskreise mit weiteren Themenforen rund um das existierende Smalltalkforum entstehen könnten.

z.B.
- ein Arbeitskreis Astrologie
- ein Arbeitskreis Nostradamus
- ein Arbeitskreis Fatima
- ein Arbeitskreis Wirtschaftscrash
- ein Arbeitskreis Nahost
- ein Arbeitskreis Parapsychologie
- ...

> Eine gemeinsame Vorstellung ist nicht unbedingt erforderlich, ein Forum
> lebt ja geradezu von Unterschieden. Bei einer Batterie fließt auch nur
> Strom wenn es Plus und Minus gibt.

Natürlich. Aber es sind halt im Forum traditionell sehr viele kontroverse Themen, wo die Meinungen schon bei sehr elementaren Grundaussagen auseinander gehen. Und so werden letztendlich alle Diskussionen immer wieder auf diese Grundfragen zurück geworfen. Eine Weiterentwicklung der Themen auf ein höheres Niveau ist dadurch leider nicht möglich.

Das klappt nur, wenn man über einige Grundfragen einen Konsens erreicht, um dann auf höherem Niveau weiter streiten zu können.

> Einer schreibt was, alle anderen nicken mit dem Kopf - das stelle ich
> mir ebenso spannend und lebhaft vor wie die Wahl des Parteivorsitzenden
> der Kommunistischen Partei in der ehemaligen UDSSR.

Ich könnte mir noch ganz was anderes vorstellen: Dass man gemeinsam Informationen und Argumente zu einem Thema zusammen trägt. Davon würde jeder profitieren. (Natürlich fällt hierbei der Zoff als Motivator weg.)

Ich fände es z.B. bei einem Prophezeiungsforum interessant, wenn man bei allen Quellen folgenden Informationen gezielt sammeln würde:

- was sagt die Quelle wirklich aus
- wie authentisch ist die Quelle
- welche bisherigen Treffer gibt es
- welche eindeutigen Flops gibt es
- welche Entwicklungen deuten darauf hin, dass es wirklich so kommt
- welche Entwicklungen deuten darauf hin, dass es nicht so kommt
- welche Interpretationsmöglichkeiten gibt es
- welche Übereinstimmungen zu anderen Quellen gibt es
- welche Diffenzen zu anderen Quellen gibt es
- ...

Ich selbst habe als Thema die "Symbolsprache", in der sich das Göttliche in Mythen und Visionen offenbart und da gibt es natürlich eine komplett andere Struktur:

- Welche typische Symbolik finden wir in den Mythen und Visionen?
- In welchen Quellen finden wir diese Symbolik?
- Auf welche Quellen kann man die Symbolik anwenden?
- Was bedeuten die Symbole?
- Welche Informationen wird durch die Symbolik transportiert?
- Welche Abweichungen gibt es zum wörtlichen Verständnis?
- Welche Fehleinschätzungen entstehen durch das wörtliche Verständnis?
- In welchen Fällen macht die wörtliche Interpretation keinen Sinn?
- Was erfahren wir über die andere Wirklichkeit?
- Was erfahren wir über den Sinn des Lebens?
- Was erfahren wir über den Aufbau der Schöpfung?
- Was erfahren wir über über den Willen Gottes?
- Welche Ethik ergibt sich aus diesen Informationen?
- Wie setzt man das praktisch um?
- Was haben antike Autoren über diese Symbolsprache ausgesagt? (z.B. der dreifache Schriftsinn)

Zu den Mythen zähle ich übrigens auch die biblischen Geschichten und zu den Visonen auch die Prophezeiungen.

Viele Grüße

Elias








Antworten: