Re: Achtung Glatteis: Hinweise auf das Kriegsjahr
Geschrieben von BBouvier am 26. Februar 2004 20:01:19:
Als Antwort auf: Achtung Glatteis: Hinweise auf das Kriegsjahr geschrieben von Taurec am 26. Februar 2004 16:35:07:
Lieber Taurec!Meisterlich!
Deine Idee mit der Fruchtfolge ist genial.Zur "Mongolischen":
Abstrakte Jahreszahlen bei Prophezeiungen sind bekanntermassen problematisch.
Jedoch scheinen Seher Treffer eher zu landen bei "Zwischenräumen".
Die Frage, ab wann dort die "71" Jahre gezählt werden,
lässt sich nicht sicher beantworten.
Ich folge gern Deinen Gedanken.Zu Vers X/72:
"Angoulmois" ist der Name einer französischen Landschaft.
Nostradamus schreibt: "Angolmois".Das Haus der Bourbonen ist das von
Angoulème-Valois.
Möglicherweise nennt er dieses Haus durch Verkürzung:
Ango(u)l(è)m(eval)ios.Und dieser König herrscht nach dem Krieg in einer friedlichen Epoche.
Seine Amtszeit endet vor späteren Kriegen.
Heisst: Frieden unter seiner Regierung.Herzlich,
BB
>Hallo, Foris!
>Da ich zur Ferienzeit besonders viel Zeit habe, habe ich mich mal darangemacht und Informationen gesammelt, die auf das Kriegsjahr hinweisen:
>
>1. Irlmaier
>"Nach der Ermordung des Dritten geht es über Nacht los. Die Mörder kommen ihnen aus, aber dann staubt es. Ich sehe ganz deutlich drei Zahlen, zwei Achter und einen Neuner. Was das bedeutet, weiß ich nicht, eine Zeit kann ich nicht sagen."
>Zwei Achter, ein Neuner. Vorausgesetzt es bezieht sich auf das Datum im Zusammenhang mit dem Krieg, gibt es folgende Kombinationen:
>9.8.2008
>8.9.2008
>8.8.2009
>Desweiteren sagt Irlmaier:
>"Drei Neuner sehe ich, was das bedeutet, kann ich nicht sagen. Der dritte Neuner bringt den Frieden."
>Drei Neuner. Das passt zum ersten oder dritten von mir genannten Datum:
>9.8.2008/9 - Kriegsbeginn, bzw. kurz danach, der 1. Neuner
>9.9.2008/9 - der 2. Neuner
>9.10.2008/9 - Kriegsende, der 3. Neuner, Beginn der dreitägigen Finsternis
>Daraus folgt: Kriegsjahr entweder 2008 oder 2009
>
>2. Die mongolische Prophezeiung von 1890
>Das schreibe ich jetzt mal von BBouvier ab:
>Mongolische Prophezeiung: "Im fünfzigsten Jahr werden drei große Königreiche in Erscheinung treten, die einundsiebzig Jahre lang glücklich bestehen werden. Danach wird es achtzehn Jahre des Krieges und der Zerstörung geben."
>BBouviers Kommentar: Die Prophezeiung stammt aus dem Jahre 1890 und ca. 50 Jahre später, um 1940, traten Großbritannien, die Sowjetunion und die USA in den 2. Weltkrieg ein. Interessant ist vor allem die 1920 gegründete Sowjetunion, die völlig neu "in Erscheinung" trat und 71 Jahre, bis 1991 bestand.
>1991+18 Jahre des Krieges=2009
>Die Sache ist meines Erachtens etwas wackelig:
>Die UdSSR wurde meines Wissens 1922 gegründet und dauerte bis 1991. 1922+71=1993. Zwei Jahre Unterschied.
>Wenn man als Beginn dieses "Königreiches" die Gründung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik erachtet, die 1918 war, kommt man auf 1989. Das Jahr des Falles der Berliner Mauer und somit des Beginns des Zusammenbruchs der Sowjetunion.
>1989+18 Jahre des Krieges=2007
>Siehe auch hier: Mongolische Prophezeiung von 1890 (Scan, über 1,5 MB)
>Daraus folgt: Kriegsjahr 2007 oder 2009
>
>3. Nostradamus' Vers X/72
>Der Nostradamusvers X/72 kann neben der Version mit 1999 auch wie folgt übersetzt werden:
>Original:
>L'an mil neuf cens nonante neuf sept mois,
>Du ciel viendra vn grand Roy d'effrayeur:
>Resusciter le grand Roy d'Angolmois,
>Auant apres Mars regner par bon heur.
>Übersetzung:
>Das Jahr Tausend neu, geschätzt nicht vor neun, siebter Monat
>Vom Himmel kommt ein großer Schreckenskönig
>Wiederauferstehen lassen den König Angolmois
>Vorher und nachher Krieg wird glücklich regieren.
>Da ich des französichen und erst recht des altfranzösichen nicht mächtig bin, kann ich das nicht nachprüfen.
>"Das Jahr Tausend neu, geschätzt nicht vor neun, siebter Monat" kann man deuten als: Das neue Jahrtausend, schätzungsweise nicht vor dem 7. Monat des 9. Jahres (2009).
>Der Schreckenskönig vom Himmel könnte der prophezeite Himmelskörper sein. Das Wiederauferstehen des Königs deutet auf die Wiedereinführung der Monarchie nach dem Krieg hin. Jedoch: Was bedeutet "Angolmois"?
>Daß vorher, noch vielmehr als nachher, Krieg regiert ist klar.
>Siehe auch hier: 3.Wk: 2009 (Nosti X/72, Irlmaier)
>Daraus folgt: Kriegsjahr 2009 oder 2008, falls die Jahreszahl sich auf die Kaiserkrönung bezieht.
>
>4. der Waldviertler
>Der Waldviertler sah in seiner Vision über Schneefall im Sommer Weizenstroh:
>Die Getreidestoppeln waren sichtbar, und es lag noch Stroh auf dem Feld, und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach Weizenstroh.
>In dem Buch, aus dem diese Aussage des Waldviertlers stammt, wird auch gesagt, daß 1985 Weizen angebaut wurde und, daß dies Aufgrund der Fruchtwechselfolge alle 4 Jahre geschähe:
>Heuer (1985) ist auf dem Feld Weizen angebaut, sodaß die Vision von da her schon jetzt in Erfüllung gehen könnte. Christian Wagner jedoch vermutet aufgrund von unsicheren Informationen aus anderen Gesichten eher ein späteres Eintrittsjahr. Für gewöhnlich wird auf diesem Feld in Fruchtwechselfolge alle vier Jahre Weizen gesät, das nächste Mal also 1989. Jedoch wird die Regel nicht strikt eingehalten. Es kommt nach Wagner öfters vor, daß infolge besonderer Witterungsverhältnisse auf einem Feld eine andere Getreideart angebaut wird als der Fruchtwechselfolge entsprechen würde.
>Das nächste mal wird also 2005 Weizen angebaut. Das Krieg findet 2-3 Jahre später statt. Also 2007 bzw. 2008. Geht man davon aus, daß seitdem die Fruchtwechselfolge sich um ein Jahr verzögert hat, kommt man auf 2008 bzw. 2009. Bei zwei Jahen sogar auf 2009/2010. Vielleicht sollte jemand mal den Waldviertler anrufen und fragen, wann er das nächste Mal Weizen anbaut. ;-)
>Daraus folgt: Kriegsjahr ca. 2007-2010
>
>5. ???
>Welche weiteren Quellen gibt es, die einen Hinweis auf das Jahr des Krieges enthalten? Gibt es Quellen, die gegen den Zeitraum 2007-2010 sprechen? Bitte postet alles, was ihr habt!
>Gruß, Taurec.
- Fruchtwechselfolge Taurec 27.2.2004 12:25 (1)
- Re: Fruchtwechselfolge@ Taurec BBouvier 27.2.2004 20:17 (0)
- An Taurec: Achtung, Nossi-Falle? BBouvier 26.2.2004 20:18 (5)
- "censeo" heißt aber auch "ich schätze/ich schätze ab". (o.T.) Taurec 27.2.2004 13:19 (1)
- Re: "censeo" heißt aber auch "ich schätze/ich schätze ab". @ Taurec BBouvier 27.2.2004 20:29 (0)
- Zahlen und Zeitpunkte Neo23 27.2.2004 01:44 (2)
- Re: Zahlen und Zeitpunkte@ Neo23 BBouvier 27.2.2004 11:44 (1)
- Re: Zahlen und Zeitpunkte@ BB Neo23 27.2.2004 12:50 (0)