Freie Energie .. imo Quatsch

Geschrieben von offthspc am 24. Februar 2004 15:40:21:

Als Antwort auf: Zulassung von freier Energie nach dem Krieg geschrieben von Georg am 24. Februar 2004 14:35:34:

Eine einfache Suche mit "free energy machine" liefert über 1 Million Ergebnisse...

Beim Stöbern fällt auf:

Entweder Seiten vermischt mit Esoterik ala. "spürbare Strahlung aus dem Orgon Akkumulator" oder Seiten mit Fotos rotierender Maschinen mit angebauten Magneten...

Man streiche die Eso-Seiten und die Seiten mit den entfremdeten Fahrraddynamos und es bleibt nicht mehr viel übrig.

Weiter:

Die bessere Technologie setzt sich langfristig immer durch.
Wenn ich der Boss eines großen Energieversorgers wäre und diese "Freie Energie" Maschinen würden tatsächlich funktionieren.

Wozu noch Windspargeln in die Landschaft stellen oder Atommüll produzieren ?

Ich baue einfach genügend große Anlagen und treibe mit meinem "kost fast nix" Strom die Mitbewerber mit ihren veralteten AKW, Staudämmen etc. in den Ruin.

Und kein Gesetz oder irgendwelche Organisationen würden mich aufhalten.

Wieso:

Die Energieversorgung bliebe weiterhin zentralisiert, ja ganz im Gegenteil: Welche Organisation würde sich nicht wünschen den lebenswichtigen Sektor der Energieversorgung in ihre Hände zu bekommen.

Daraus folgt:

Würde "Freie Energie" in vernünftigem Maßstab funktionieren .. dann hätten wir sie bereits und zwar aus rein marktwirtschaftlichen Gründen (Umweltschutz mal außen vor..).

Und die Amis wären nicht im Irak oder Saudi Arabien um sich die Ölvorräte zu sichern....

Langfristig wird es nur eine Lösung der Energieprobleme geben.
Kernfusion.

Und ich denke, es wird gar nicht mehr solange dauern bis sie funktioniert.
Der Grund: Die Forschung im Bereich der Supraleitung macht erhebliche Fortschritte .. und genau diese Ergebnisse sind notwendig um die "magnetische Flasche" zu konstruieren in denen eine kontr. Kernfusion ablaufen kann.


Nur als Beispiel, selbst die "supergeheimen" Stealth Bomber fliegen im Prinzip mit 30 Jahre alter Technik durch die Gegend.

Nach dem Öffentlichkeitsdesaster mit der "kalten Fusion in der Glasflasche" werden sich die Fusionsexperten hüten mit nicht reproduzierbaren Ergebnissen heraus zu rücken.

Meine persönliche Erwartung bis zur Vorstellung funktionsfähiger Fusionsreaktoren .. ca. 10 Jahre.

Breite Anwendung als Ersatz für außer Betrieb gehende AKW .. ca. 20 Jahre.

Und steht erstmal genügend elekt. Energie zur Verfügung löst sich auch das Ölproblem von alleine.

Die Alternativen wie Wasserstoff oder Silan stehen ja schon in den Startlöchern, scheitern derzeit aber noch an den Produktionskosten.





Antworten: