Eine Art Sägezahnspannung ?
Geschrieben von Odin am 15. August 2006 08:35:09:
Odin am 15. August 2006 08:35:09:
Als Antwort auf: Warum der WK III nicht ausfallen kann; geschrieben von Mario am 14. August 2006 19:33:48:
Hallo
Abgesehen davon, dass ich mit manchen Formulierungen Probleme habe -
wenn ich mir das so durchlese, kommt mir alles vor, als ob sich da
nach jedem grossen Krieg allmählich wieder Spannung aufbaut.Erst sind alle froh, den Krieg hinter sich zu haben. Dann wachsen
neue Menschen nach, die das Kriegstrauma nicht erlebt haben. Dann
kommt eine junge Generation, die das "spannend" findet, und dann
sind wir soweit, dass wieder Menschen freudig und freiwillig in den
Krieg und an die Front ziehen, weil sie ihn noch nicht kennen.
Wenn sie dann vorn angekommen sind und wissen, wie es wirklich ist,
können sie nicht mehr zurück, denn dann haben beide Seiten schon
angefangen und wollen nicht verlieren.In Thomas Manns Roman "Zauberberg" ist die Stimmung kurz vor dem
1. Weltkrieg mit den Worten beschrieben:"Die grosse Gereiztheit"
Es war unglaublich viel Aggression in der Luft, die sich auch bei
kultivierten und gut erzogenen Menschen praktisch ohne Vorwarnung
in bitteren Streitereien bis hin zu rohen Handgreiflichkeiten
entladen konnte. Wenige Jahre vorher war das noch nicht so. Als
dann der Krieg vom Zaun gebrochen wurde, strömten auf allen Seiten
junge Kriegsfreiwillige mit Begeisterung zusammen, um gleich von
Anfang an dabei zu sein, denn ale fürchteten zu spät zu kommen.Was die Überalterung der Gesellschaft angeht, ist das kein Schutz
vor einem Krieg. Es reicht ja völlig, wenn der Angreifer sich
stark genug fühlt. Pech für den Verteidiger, wenn er nur alte
Säcke (bin auch einer) in den Kampf schicken kann.Aber von diesen massenpsychologischen Erscheinungen mal völlig
abgesehen gibt es auch massig internationales Konfliktpiotential,
wo es wirklich um Geld- oder Sachwerte ("Interessen") geht,
also ein realer Streitwert vorhanden ist. Ausserdem hat die
Desintegration in vielen westlichen Gesellschaften auch genügend
Konfliktpotential für Kriege im Innern (Bürgerkriege) erzeugt.
Ob das Spanisches Baskenland, Nordirland, Flamen+Wallonen, die
Pariser Vororte oder Berlin-Kreuzberg heisst, das ist letztlich
egal.Gruss
Odin
Antworten: