Re: Tempelberg

Geschrieben von Vedanta am 10. August 2006 13:28:57:

Als Antwort auf: Re: Tempelberg geschrieben von BBouvier am 10. August 2006 12:22:58:

Hallo BB,

>Das Alte testament dünkt mich da recht solide und
>deren Endredaktion mag vielleicht
>ein- zweihundert vor Christus stattgefunden haben.
>"Daniel" ist dabei eines der letzten Beiträge/Zufügungen.
>Anders sieht es mit dem Neuen Testament aus:
>Ich habe da
>(welcher ganz frühe Bischof von Rom war es denn bloss?)
>einen Brief von dem an seinen Kollegen in Alexandrien
>auf dessen wütenden Protest gegen eigenmächtige
>Streichungen/Zusätze von Rom aus gelesen.
>Da meinte der römische Bischof ganz locker,
>er setzte hinzu und streiche da ganz nach Belieben.
>Letztlich sei doch nur das Resultat wichtig:
>Der daraus resultierende "Glaube".

Das ist natürlich eine äußerst interessante Feststellung!!

Kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen, dass das damals so gelaufen ist. Wie sonst hätten die wunderbaren Lehren Christi im Laufe der Zeit derart verwässert und missbraucht werden können?

Schade eigentlich, da gerade das Alte Testament teilweise ja eher "blutrünstig" wirkt (Auge um Auge...), im Vergleich zum Neuen Testament, wo das Hauptthema Liebe und Vergebung ist...

Schöne Grüße
Vedanta


Antworten: