Re: Kreisch und Schlüssel: Ich kann mich gut an diese Jahre erinnern

Geschrieben von Deyvotelh am 04. August 2006 01:40:31:

Als Antwort auf: Kreisch und Schlüssel / Bouvier und Apollo geschrieben von Stephan Berndt am 03. August 2006 20:58:31:

>Hallo!
>Laut
>www.tldm.org/News4/Lebanon.htm
>(Seite der Veronika Luecken-Freaks mit Update zur aktuellen Situation!)
>hat Veronika Luecken das am
>30.Mai 1981 gesagt und am
>28.Mai 1983 (!) im Wesentlichen wiederholt!!!!!!!!
>Frage an den Historiker: Stand da ein Nahostkrieg an? Bitte um Antwort von BB.
>Gruß
>Stephan

Hallo Stephan!

Das hat sie 1973 gesagt, ein halbes Jahr vor dem Yom-Kippur-Krieg ("Tag der Versöhnung") und der 1.Ölkrise:

"Veronica - It's a globe of the world, and there's blood dripping over on one side. And there's a pool of blood; it's like a river. And now the word comes out from inside the blood, and it says: "PALESTINE" P - A - L - E - S - T - I - N - E, and underneath, "JERUSALEM." - March 25, 1973"

1978:
Israel besetzt zwischen März und Juni den Südlibanon bis zum Litani-Fluss und baut eine Söldnermiliz "Südlibanesische Armee" (SLA) unter dem Ex-Major Saad Hadat auf. ~
1981:
Im April gehen syrische Truppen massiv gegen die rechtsgerichteten Christen-Milizen des Falange-Führers Bechir Gemayel vor, der Geheimkontakte zu Israel unterhält. Das christliche Lager zerfällt in anti- und pro-syrische Gruppen.
"1982:
Im Juni startet die israelische Armee unter Ariel Sharon ihren Feldzug "Frieden für Galiläa" und nimmt die Hauptstadt Beirut ein. Syrien verliert bei den Kampfhandlungen 300 Panzer und 85 Flugzeuge. Die PLO unter Yasser Arafat muss Beirut verlassen.
Unter israelischem Schutz wählt ein Rumpfparlament Bechir Gemayel zum libanesischen Staatspräsidenten. Dieser kann sein Amt nicht antreten, er kommt im September bei einem verheerenden Bombenanschlag auf sein Falange-Hauptquartier ums Leben.

1983:
Bechir Gemayels älterer Bruder und Nachfolger als Präsident, Amin Gemayel, unterzeichnet am 17. Mai einen von Israel diktierten Separatfrieden, der aber vom Parlament nicht ratifiziert wird.
Iranische Revolutionswächter bauen in der östlichen Bekaa-Ebene die Schiiten-Miliz Hisbollah ("Partei Gottes") auf. "
1984:
Im Mai wird eine überkonfessionelle "Regierung der Nationalen Einheit" unter syrischer Schirmherrschaft gebildet.
1985:
Monatelange Kämpfe zwischen Palästinensern und der von Syrien unterstützten schiitischen Amal-Miliz.
Israel zieht seine Truppen zurück, behält aber den Süden als "Sicherheitszone".

Entnommen aus "Die Presse.at"

Ich kann mich aber noch an beide Kriege gut erinnern.
Beide Kriege trugen bezeichnendererweise den Frieden im Namen: "Tag der Versöhnung" und "Frieden für Galiläa"
Die Gefahr eines großen Krieges mit Beteiligung Syriens bestand andauernd und besonders 1981/1982.
Die Brüder Gemayel waren Christen (und kooperierten heimlich mit Israel) und hatten nicht die Rückendeckung Syriens, das die schiitische Amal-Miliz hochrüstete.
Welche Regierungsmitglieder heute mehr mit Syrien und welche mehr mit Israel kooperieren weiß ich nicht.
Der LIB ist und bleibt ein Zankapfel und Kuddelmuddel, ist aber Einflußsphäre von Frankreich, welches vermitteln kann.
Wissen tu ich nur, das die Hisbollah bei den kleinen Leuten im LIB in jedem Haus unterstützt wird, was 1982 bei der Amal noch nicht der Fall war.

Die Polarisierung ist heute, eine Generation später, noch größer als damals. Die Juden unterstützen kaum noch die Shalom-Bewegung und die Libanesen unterstützen fast alle radikale Moslem-Organisationen.
Seltsam ist, daß der Krieg in einem Augenblick ausbrach, als sich Syrien "endgültig" militärisch aus dem LIB zurückgezogen hatte - im Frühjahr 2006 auf Druck Washingtons u.a. wegen dem Mord an Hariri.
(Das ist wieder der Proph-Casus: Alles denkt "Shalom", dann kommt was...)

Du fragtest: "Frage an den Historiker: Stand da ein Nahostkrieg an?" an BB.
Bin weder Militärexperte wie BB noch Historiker, ich erlebte als Kind die 70er Jahre.
Aber eine Einmischung Syriens mit der Rückendeckung der UdSSR bestand durchaus in den Jahren 1978-1982 des Kalten Krieges.
Diese 5 Jahre waren mächtig unruhig, das weiß ich noch von den Nachrichten her.
Und Öl wurde von den Arabern immer als Waffe gegen den Westen eingesetzt. Erst 1983 sank der Ölpreis wieder etwas.
Vielleicht waren die Russen in jener Zeit zu sehr mit ihrem Afghanistan-Abenteuer beschäftigt.

Interessant wäre: Gibt es neuere Schauungen zum aktuellen Nahost-Krieg?

MfG Deyvotelh




Antworten: