Re: Gedanken zum richtigen Verständnis von Schauungen

Geschrieben von BBouvier am 03. August 2006 23:15:01:

Als Antwort auf: Re: Gedanken zum richtigen Verständnis von Schauungen geschrieben von Bonifatius am 03. August 2006 19:27:50:


>Was würde passieren, wenn du an Nostradamus die gleichen Maßstäbe anlegst wie an die >Bibeldiskussion? Du würdest sehen, dass mal so und mal anders übersetzt wird.

Hallo, Bonifatius!

Sicher bin ich mir, dass die selben Maßstäbe angewandt
werden. Und dazu gehört zuvörderst die Prüfung der
Quelle selber, bevor man sich daranmacht, den Inhalt
zu erfassen.

Beispiele:
1
Von Nostradamus liegen Originalausgaben von 1555 vor.
2
Vom "Blinden Jüngling" ist die Aussage,
"Einer" sei mal länger als 60 Jahre Herr über Böhmen
(=> Kaiser Franz-Josef 1848-1916) jedoch vor den
20er Jahren nicht nachzuweisen (=> "Prophezeiung ex eventu"),
und im Original aus dem 17. Jahrhundert steht nun
überhaupt GANZ etwas anderes:-((
Und überhaupt ausschliesslich nur Dinge bis vor(!) damaliger Drucklegung.
So dass damit erwiesen ist, dass es sich überhaupt nicht
um Schauungen handelt!
Und man sich deswegen die Mühe sparen(!) kann, die dort enthaltenen
Aussagen zu drehen und zu wenden, ob man denn wohl etwas
persönlich Genehmes wohl noch fände.

So, dass folgendes dann:

>Kannst du dir vorstellen, dass so etwas nicht immer nur rein zufällig geschieht? Wenn >ja, dann weißt du, was ich meine. Es gibt manchmal eine Art "Führung". Oder nenne >es "innere Stimme" oder wie auch immer. Aber das sind meist Dinge, die nicht direkt >gesagt werden. Sondern die zwischen den Zeilen stehen.
>Wie willst du als Außenstehender diese Führung erkennen? Oder das erkennen, was zwischen >den Zeilen steht? Reicht es, dazu nur auf die Worte zu achten? Oder muss man dazu nicht >erstmal ein Verständnis entwickeln? Und muss dazu den Text, die Ereignisse nicht erstmal >für sich selbst sprechen lassen? Also die Liebe sehen, die hinter dem Spielen des Liedes >steckt, statt die Musk auf akustische Phänomene zu reduzieren und dann über die >Musikindustrie zu lästern? Und wie den Musikindustrie den einen oder anderen ausbeutet, >etc - du kannst vom hundertsten ins tausendste kommen. Und hast doch immer noch nichts >von der Bedeutung verstanden.

...durchaus nicht zielführend sein kann.
Und überhaupt kein Argument.


>eine "reine", nicht religiös geprägte Schauung zu finden,
>dürfte schwer sein.

Durchaus nicht.
Ganz im Gegenteil!
Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Thema
ein wenig beschäftigen.


>Ich will hier nicht beweisen, dass der eine Text falsch ist
>oder der andere richtig.
>Sondern ich möchte sehen, was die Texte aussagen.

Siehst Du, das ist der Unterschied:
Mich interessiert sehr, ob eine Quelle frei erfunden
ist, eine Fälschung, ein Betrug am Leser.
Weil eine Fälschung/Lüge eben rein nichts bringt.

>Ich möchte das einfach stehen lassen...

Und ich möchte "sowas" eher einfach als das bezeichnen,
was es ist:
Einen Betrug nämlich.
Wenn es denn tatsächlich ein Betrug ist.

Gruss,
BB




Antworten: