Der Neunte Av (= 3. August): Tag der Trauer und des Fastens für die Juden
Geschrieben von Bonifatius am 01. August 2006 00:19:03:
Bonifatius am 01. August 2006 00:19:03:
Als Antwort auf: Bibelcode 03. August 2006 geschrieben von Leo am 31. Juli 2006 23:24:38:
Hallo Leo,
danke für die Info. Für August mache ich mir über zwei Termine Gedanken:
Der 3. August (9. Av im jüdischen Kalender)
http://www.israelnetz.de/show.sxp/9650.html?wow=new&sxpident=5133919---EV-dunX-f7024799-
Der 21./22. August (21. August = Himmelfahrt von Mohammed),
http://www.humanevents.com/article.php?id=16208
Zum 3. August (Auszug):
Am 9. des Monats Av ist ein Tag der nationalen Trauer für das jüdische Volk. Orthodoxe Juden fasten an diesem Tag, nachdem sie sich zuvor wochenlang, genauer seit dem 17. Tammus, nicht rasiert haben – was als Zeichen der Trauer gilt. Am 9. Av selbst ist neben Essen und Trinken auch das Baden, die Verwendung von Kosmetika, der Geschlechtsverkehr und das Tragen von Lederschuhen verboten.
Um der Trauer und dem Leid Ausdruck zu verleihen, soll man, der Tradition zufolge, auf einem niedrigen Stuhl oder Hocker sitzen, nicht Arbeiten und auch nicht die Tora studieren, weil das eine Quelle der Freude ist. Nur die Klagelieder, das Buch Hiob, die Flüche im 3. Buch Mose (26,14-42) und einige Kapitel des Buches Jeremia dürfen gelesen werden. Am Vorabend des 9. Av bleiben im modernen Staat Israel Restaurants und Vergnügungsstätten geschlossen.
Die jüdische Tradition legt auf diesen Tag die Entscheidung, dass die Israeliten nach dem Exodus nicht unmittelbar in das verheißene Land einziehen durften, sondern 40 Jahre durch die Wüste ziehen mussten, die Zerstörung des ersten Tempels im Jahr 586 vor Christus und des zweiten Tempels im Jahr 70 nach Christus.
Am 9. Av im Jahr 135 nach Christus fiel Bethar in Judäa, die letzte Festung des Bar Kochba im Kampf gegen die Römer, und genau ein Jahr danach errichtete der römische Kaiser Hadrian einen heidnischen Tempel auf dem Tempelberg, nachdem er Jerusalem in „Aelia Capitolina“ umbenannt und den Juden den Zugang zur Stadt bei Todesstrafe untersagt hatte.
1096 werden die Pogrome in Speyer und Worms, verübt durch Kreuzfahrer auf dem Weg ins Heilige Land, mit dem 9. Av in Verbindung gebracht. 1492 sollen die Juden genau am 9. Av aus Spanien vertrieben worden sein. Am 9. Av im Jahre 1914 begann der Erste Weltkrieg, während dem insgesamt 134.000 jüdische Soldaten fielen, davon 12.000 aus Deutschland. Und moderne orthodoxe Juden behaupten, dass am 9. Av die ersten Züge in Richtung Auschwitz gefahren sein sollen.
(weiter: http://www.israelnetz.de/show.sxp/9650.html?wow=new&sxpident=5133919---EV-dunX-f7024799-)Gruß in die Runde
B.
Antworten:
- Re: Der Neunte Av (= 3. August): Tag der Trauer und des Fastens für die Juden Leo 01.08.2006 00:36 (9)
- syria has the key schlumpf 01.08.2006 10:27 (8)
- Das arme, arme, arme Israel... Tarman 01.08.2006 23:04 (2)
- Re: aus dem ruhigen Wohnzimmer eine große Klappe: Bravo Tarman! Fred Feuerstein 03.08.2006 09:41 (1)
- Oh, Fred Feuerstein ist an der Front und kämpft mit... (n/t) Tarman 03.08.2006 20:23 (0)
- Re: Ist nur zu gut verständliche Kriegspropaganda zu gunsten Israels Sono 01.08.2006 14:33 (4)
- Re: Ist nur zu gut verständliche Kriegspropaganda Bonifatius 01.08.2006 16:42 (3)
- Komisch .. Haaretz schreibt: keine Raketen aus Qana abgefeuert ... offthspc 01.08.2006 21:43 (0)
- Re: Ist nur zu gut verständliche Kriegspropaganda Suchender 01.08.2006 17:43 (0)
- Re: contra verständliche Kriegspropaganda Sono 01.08.2006 17:35 (0)