Re: Jagdspeere
Geschrieben von Starfire am 24. Juli 2006 11:14:50:
Als Antwort auf: Re: Jagdspeere geschrieben von Wizard am 24. Juli 2006 03:34:28:
Eine Saufeder taugt nur zur Jagd auf Sauen. Ich kenne jemanden, der tatsächlich mit so einem Ding auf Jagd und Nachsuche geht und Erfolg hat. (In D-Land verboten!) Ich finde das hochgefährlich, aber wenn jemand die entsprechenden Fähigkeiten hat ... warum nicht. Man muß nahe an die Sau ranschleichen und einen sauberen Stoß anbringen, oder aber sehr kräftig sein, um die Sau zu halten, wenn der Stoß nicht sofort tödlich ist. Das Risiko, daß eine nur leicht verwundete Sau sich losmacht und angreift ist groß und dann gewinnt die Sau.
Die auf der Website angebotenen Sauspieße erscheinen mir etwas zu schmal und die Schäfte zu dünn. Eine Wildsau hat mörderische Kraft und Schäfte unter 4-5 cm Durchmesser brechen dann einfach (Ideale Schaftstärke ca. 6 cm Durchmesser - also ein kleiner Baum). Typische mittelalterliche Spieße haben ein extrem breites, massives Stichblatt und der Saufang befindet sich ein Stück hinter der Klinge. Den Saufang braucht es, weil sich die wütende Sau sonst den Schaft entlang auf den Jäger zuarbeitet und ihn vielleicht doch noch erwischt.
Für Wurfspeere muß man sich auch nahe an das Wild ranpirschen. Ein Wurfspeer eignet sich gut für flüchtiges Wild und braucht auch nicht so viel Übung wie z.B. ein Bogen. Wer gut pirschen kann (das kann man lernen), der kommt mit einem Speer gut zurecht. Ich komme unter günstigen Bedinungen auf ca. 4-5 Meter an Rehwild ran. Reicht also dicke für den Speer. "Kernwurfweite" für wenig geübte dürfte so um die 10-15 Meter liegen.
lg
SF
Antworten:
- Re: Jagdspeere Wizard 24.07.2006 19:22 (0)
- Re: Jagdspeere BBouvier 24.07.2006 12:27 (3)
- Re: Jagdspeere Trickster 24.07.2006 13:05 (0)
- zuerst den Panzermotor abschalten Joe68 24.07.2006 12:34 (1)
- Re: zuerst den Panzermotor abschalten BBouvier 24.07.2006 12:39 (0)