Re: Prophet1 bzw. Prophet33: Legasthenie/Sonne im Westen

Geschrieben von Fred Feuerstein am 23. Juli 2006 19:03:35:

Als Antwort auf: Re: Prophet1 bzw. Prophet33 Recherche bzgl. seiner Visionen geschrieben von BBouvier am 23. Juli 2006 18:07:06:

>Danke, Fred!
>Mit dieser, Deiner Recherche ist mein Agument
>vorsätzlicher Schreibfehler offenbar hinfällig.
>Ihn zu beurteilen, fällt mir äusserst schwer.

Hallo BB,
Bis dato kannte ich auch keinen Legastheniker und es war mir unbegreiflich, wie man Wörter soo falsch schreiben kann. Dazusagen muß man, daß ich da wohl ein Anti-Legastheniker bin, mir fällt normalerweise in einem Text sofort auf, wenn ein Wort falsch geschrieben ist. Das konnte ich jedenfalls vor dieser unsäglichen Unrechtschreibreform von mir behaupten ;-(. Wenn ich Fehler mache, dan eigentlich nur, wenn ich wieder mal zu schnell meine Finger über die Tastatur wandern lasse und nicht ein zweites mal mein Geschreibsel lese.
Bei wikipedia findet sich folgendes zur Legasthenie:
"Auffällig ist die enorme Inkonstanz der Fehler: Weder ist es möglich, stabile Fehlerprofile zu ermitteln, noch gibt es eine bestimmte Systematik der Fehler. Ein und dasselbe Wort wird immer wieder unterschiedlich falsch geschrieben".

Zugunsten dieses "Prophet1" muß ich anfügen: Was sollte ihm diese Taktik bringen. Wie man an deiner Reaktion sieht: die Glaubwürdigkeit wird eher in Frage gestellt.

>Ich neigte nunmehr dazu, anzunehmen, er sehe
>tatsächlich, wobei womöglich Angelesenes seine Schauungen
>(und davon hat er eine überraschend grosse Menge,- ganz erstaunlich)
>überlagern könnten.

Das ist mir bei ihm auch aufgefallen, daß Satzfetzen, oder bestimmte Wörter schon in älteren Visionen von Irlmaier etc. auftauchen.
Ist für mich aber kein Ausschlußkriterium, da ich mal davon ausgehe, daß er nur Eigengeschautes von sich gibt (von Fremdgeschauten kann er sich ja nun gar nicht sicher sein, ob derjenige nicht Opfer einer Fata-Morgana geworden ist)

>Beispiel:
>Mechanisch unmöglich ist
>der angeblich gesehene Sonnenaufgang im Westen.
>Andererseits ist der "Kältesommer",
>- sofern nicht hier(!) gelesen -,
>doch fast völlig unbekannt...
>Oder?

Spekulation:
Wenn es zu einem Polsprung, oder Polwende kommt (wie auch immer!), KÖNNTE es sein, daß die Sonne im Westen verschwindet, um kurz noch einmal im Westen aufzugehen.
Dies ist physikalisch gesehen auch recht wahrscheinlich. Vllt. ist es daß, was manche Seher geschaut haben: Der einmalige Sonnenaufgang im Westen?
Betr.: Kältesommer: Ist wirklich nur uns Insidern geläufig. In der entsprechenden Literatur muß man schon genau suchen, um fündig zu werden.

>Sehr leid tut er mir, ganz offenbar auch diesen
>"Dimde" gelesen zu haben:-(
>Gruss,
>BB

Mir auch! Vllt. solltest du ihm mal dein Werk zum lesen geben, damit er eine zweite (und wie wir wissen: kompetendere) Version/Deutung der Centurien bekommt. Kannst ihm ja dein unkorrigiertes Manuskript schicken: merkt er sowieso nicht :-)

mit freundlichen Grüßen
Fred

PS: Soltest du in meinem Geschreibsel doch einen Fehler finde, weißt du ja was du mit ihm machen kannst :-)


Antworten: