Re: Aachen Topographie

Geschrieben von Hybris am 11. Juli 2006 13:59:35:

Als Antwort auf: Re: Aachen Topographie geschrieben von detlef am 11. Juli 2006 13:36:16:

>moin,
>was die ueberschwemmungshoehen angeht, tappen wir alle ziehmlich im dunklen.
>ich glaube, dass 250 meter noch viel zu optimistisch geschaetzt ist.
>gruss,detlef

Was denkst Du wie hoch es gehen könnte? Die Obergrenze wäre ja die Ecke um Berchtesgaden herum (Altötting-Schutzmantel). Ich setze da mal Pi mal Daumen 500m Obergrenze an (die Täler in der Ecke und das Vorland Richtung Norden). Vielleicht wäre es sinnvoller, eine Positiv-Karte zu erstellen, also was auf jeden Fall trocken bliebe :-) Die Visualisierung dessen ist nicht ganz einfach, da das Wasser ja nicht stetig steigt sondern ruckartig, so wie ich das verstanden habe. Flüsse würden ob des Drucks rückwärts fliessen und rückwärtig überfluten.

Bei 500m blieben noch die Spitzen der Mittelgebirge (Brocken, Vogelsberg, Feldberg/Taunus), ein Grossteil des Schwarzwaldes, der Schwäbischen Alb, der Bayerische Wald, das Erzgebirge, das Alpenvorland (sehr) südlich der Donau und die Alpen herausgucken, also positiv sein. Deutschland hätte so ca. 80 Millionen Einwohner weniger; die Niederlande, Dänemark, britische Inseln und ein Grossteil Frankreichs wären völlig weg.

Gruß Hybris

Antworten: