Re: Deutet man das Bild von Parravicini von vorne nach hinten, dann gilt:

Geschrieben von BBouvier am 19. Mai 2006 12:06:57:

Als Antwort auf: Deutet man das Bild von Parravicini von vorne nach hinten, dann gilt: geschrieben von Georg am 19. Mai 2006 02:24:54:

>Deutet man das Bild von Parravicini von vorne nach hinten,
>dann ergibt sich als zeitliche Abfolge:
>
>1) 9/11
>2) Überschwemmung bei Naturkatastrophen und Weltbeben
>3) Fall/Schwanken/Wegschieben/Umdrücken der anderen niedrigeren Türme Manhattans
>mfG Georg


Gefällt mir gar nicht so schlecht,Georg!

Wobei auf dem Bild die Stadt eher durch "Natur" zerstört
wird. <= s.Cayce...

Dazu vielleicht auch Off. Kap 18.:
"Händler...und alle Schiffherrn standen von ferne, da sie den Rauch
von ihrem BRANDE(!) sahen...weh die grosse Stadt
...in einer(!) Stunde ist verwüstet solcher Reichtum...."
Und dann, als nächstes/ Takt 2!!=>
"Engel..grosser Stein...warf ihn ins Meer...so mit einem Sturm verworfen
...die....Stadt Babylon nicht mehr gefunden werden...."

=>Wohl dann leicht gluckgluckgemacht.


Gruss,
BB

Antworten: