Re: nach oben - thema geld

Geschrieben von Bonifatius am 08. Juli 2006 10:35:32:

Als Antwort auf: Re: nach oben - thema geld geschrieben von Suchender am 07. Juli 2006 18:05:31:

> auf wessen Druck, wurde das Wörgl-Geld beendet.
> Wer hatte ein Interesse daran, daß das Zinseszinssystem nicht aufgrund eines schon
> früher (im Mitelalter) funktionierenden Wirtschaftskreislaufes zusammenbricht?
> Wer ist der Hauptnutznießer des weltweitbetriebenen Zinseszinssystems und wohin hat es
> uns 2 Mal nachweislich und wird es uns einmal nach den Prophezeiungen in Kürze bringen?


Lieber Suchender,

du vermischst hier zwei Sachen. Das eine ist die Art und Weise, wie das Geld herausgegeben wird. Das andere sind die Schulden.

Was die Überschuldung angeht, da gebe ich dir recht. Das kann nicht mehr lange gutgehen. Nur sollten wir den Fehler klar beim Namen nennen. Und das ist nicht der Zins an sich, sondern die Verschuldung. Auf "das System" kann ich lange schimpfen. Gegen die Verschuldung kann ich bei mir anfangen. Auf "das böse System" schimpfen ist leicht - nur wird es nichts bewirken. Selbst (Freunde, Bekannte, vielleicht das eigene Dorf/Stadt) aus der Verschuldung herauszukommen, ist oft hart - aber hat eine Chance.

Bevor ich aber lange rede, bitte ich dich um ein paar Zahlen. Die werden uns hoffentlich helfen.

- Geld wird von der Zentralbank ja nur verliehen. Derzeit zu etwa 3%. Frage: Wieviel (Bar)Geld gibt es? Wieviel müssen wir also dafür zahlen, dass das Geld existiert? Das sind Grundkosten, die wir haben. Wie die Grundgebühr beim Telefon. Die Nutzungskosten kommen extra.

- Wir hoch ist die Gesamtverschuldung? Wieviel Zinsen müssen wir also zahlen? Das sind Kosten, die nur dann anfallen, wenn wir Schulden haben.

Wie ist das Verhältnis der Kosten? Grundkosten für die Existenz des Geldes einerseits. Und die Folge der Schulden andererseits?

Gruß in die Runde

B.


>Wen bezahlen die Hauptnutznießer, damit sich an dem jetzigen System bis zu seinem Untergang (den Karl Marx ja schon so vortrefflich ökonomisch nachgewiesen hat) nichts ändert?
>Welche Alternative siehst Du, wenn Du beide Wirtschaftskreisläufe für die Zukunft ausblendest?
>Gru? Suchender


Antworten: