Re: über unsere Verhältnisse gelebt

Geschrieben von Kiaril am 05. Juli 2006 15:13:29:

Als Antwort auf: Re: über unsere Verhältnisse gelebt geschrieben von detlef am 05. Juli 2006 07:45:53:

Hallo detlef,

WIR haben nicht über unsere Verhältnisse gelebt!

Es war der deutsche Politiker inklusive anhängender Verwaltung, der ohne groß zu Fragen Schulden macht und sich hinterher nicht für die Rückzahlung derselben verantwortlich fühlt. Selber haben die Herrschaften allerdings ausgesorgt.

Aufgehalst werden die Schulden dem Staatsbürger, der eigentlich vertrauensvoll diese "Eliten" (Kotz) gewählt hat.

Wenn der Kleinbürger aber mal per Volksbefragung aufmuckt, stellt er fest, daß er gesetzlich keinerlei Recht hat den Haushaltsbeschluß zu kippen.

Ja! Zahlen darf er, der Bürger. Schließlich haben wir ja ein "Solidaritätsprinzip". Schließlich haben wir ja eine repräsentative Demokratie! Aber spätestens wenn er mitbestimmen will, wie mit seinem ach so solidarisch eingeforderten Geld umzugehen ist, hat er die Klappe zu halten.

Am schönsten war vor kurzem unsere Pfälzer ...., naja der Kurt Beck halt.

Fordert doch glatt von den Hartz 4 - Empfängern nicht alles in Anspruch zu nehmen, was ihm gesetzlich zusteht,...... gleichzeitig hebt der Beck die Hand, als im Reichstag heimlich eine Diätenerhöhung von über 3000 Euros beschlossen wird.

Wers nicht glaubt folge dem Link.

NEIN! WIR haben nicht über unsere Verhältnisse gelebt. Wenn du wissen willst was passiert, wenn du privat über deine Verhältnisse lebst: Frag mal einen Gerichtsvollzieher.

Wenn du aber wissen willst, was passiert, wenn der Staat über dein eingezahltes Geld verfügt, dann frag die Schauungen.


Im übrigen hat der Staatsbürger nicht einfach so "Forderungen" an den ach so verantwortungsvollen Staat.
Die resultieren nämlich daraus, daß jeder der irgendwann mal Geld verdient hat, gezwungen wird in diverse "solidarische" Kassen einzuzahlen. Wenn es ihm aber mal schlecht ergeht, sag dem Bedürftigen mal ganz ruhig er habe über seine Verhältnisse gelebt.

Ich glaube er wird dabei recht unwillig reagieren... und das zu Recht.



Antworten: