Re: Energie-Vergleich Wassertoffbombe, Sturm, Impact
Geschrieben von AlexP am 03. Juli 2006 12:33:29:
Als Antwort auf: Re: Energie-Vergleich Wassertoffbombe, Sturm, Impact geschrieben von FranzLiszt am 03. Juli 2006 12:07:34:
Es geht nur mit vorher in Verwerfungen gespeicherter Energie.
Und dann müsste man noch den richtigen geografischen und zeitlichen Punkt treffen.
Zur Wasserstoffbombe. Sind ihr nicht auch Grenzen wegen der Größe gesetzt?
Ja.
Wieviel Wasserstoff kann man in einer Bombe verbraten, die noch in ein Flugzeug passt? Nimmt die Größe der Bombe nicht irgendwann schneller zu als die Sprengkraft wegen des notwendigen funktionsfähigen(!) Mantels aus "Atombombe"?
Wenn man jetzt etwas spekuliert könnte man eine Bombe mit 1000 Megatonnen und einem Gewicht von 200 Tonnen bauen. So in etwa die Größenordnung und damit wären die Grenzen des machbaren für Flugzeuge erreicht. Bei der Zar-Bombe wären 100 Megatonnen möglich gewesen, bei einem Gewicht von 27 Tonnen.
Deutlich größere Bomben aus einem Stück zu bauen dürfte zur Zeit nicht möglich sein, wenns überhaupt mit dem aktuellen Design möglich wäre. Ich kann mir duchaus vorstellen, dass eine zu große Bombe die "Ladung" nicht mehr richtig freisetzen kann.
cu AlexP
Antworten:
- Re: Energie-Vergleich Wassertoffbombe, Sturm, Impact Otto 03.07.2006 20:29 (0)