Re: Waldviertler/Irlmaier/Bibel

Geschrieben von Bonifatius am 27. Juni 2006 00:23:48:

Als Antwort auf: Re: Waldviertler/Irlmaier/Bibel geschrieben von Fred Feuerstein am 26. Juni 2006 23:57:06:

>Die Wahrscheinlichkeit, daß er somit ein "Schriftgelehrter" war, ist für mich relativ klein.
> ...
>Mir ist nicht bekannt, daß er etwas zur Bibel und den Prophezeiungen aussagt, ich bin jetzt auch zu müde da zu recherchieren.
>Wer kann da was zu sagen?


Lieber Fred,

ich meinte nicht, dass sie "Schriftgelehrte" waren. Sondern ich meine, dass in den 50-er und 60-er Jahren noch einiges anders war als heute. Die Zahl der Kirchgänger war höher. Und die Predigten gingen mehr um die Bibel. Nicht so sehr um Politik.

Nicht Schriftgelehrte im Sinne von Experten. Eher ein Grundwissen aus den Predigten. Die man noch Sonntag für Sonntag gehört hat.

Gerade deshalb, weil es keine Schriftgelehrte waren, könnten sie Grundmotive (Feuerregen, Finsternis, tausendjährigens Reich, großer König, ...) aufgenommen haben. Die in den biblischen Schauungen (z.B. Offenbarung) immer wieder vorkommen. Nur uns fällt das jetzt schwerer, das zu erkennen. Weil wir heute nicht mehr so viele Predigten hören.

>Zu Prophezeiungen in der Bibel:
>Ist für meinen Geschmack zu unbestimmt. Ich kann da wenig herausziehen, außer im Vergleich zu den Schauungen.

Die faszinierendste Prophezeiung ist für mich die Gründung Israels. Das nächste, was laut Bibel ansteht, ist eine neue Judenverfolgung. Die dazu führen wird, dass sich die Juden (noch mehr) in Israel sammeln. Und daran anschließend ein großer Krieg im Nahen Osten. Es wäre schön, wenn wir hier irgendwann mal tiefer in die entsprechenden biblischen Schauungen einsteigen könnten. Falls sich mal mehr Interessierte finden.

Gruß in die Runde

B.

>Was da auf uns zukommen kann,das weiß ich schon recht genau, nur das in die richtige reihenfolge zu bekommen, das ist nicht so einfach.
>mit freundlichen Grüßen
>Fred


Antworten: