Re: Der Begriff des Holocaustes bei Nostradamus

Geschrieben von BBouvier am 18. Juni 2006 16:21:53:

Als Antwort auf: Der Begriff des Holocaustes bei Nostradamus geschrieben von Fred Feuerstein am 18. Juni 2006 13:21:23:

>Holocaust
>Im Brief an seinen König Henry II. taucht ein Wort auf, mit dem 99,9999999% aller damaligen Zeitgenossen Nostradamus nichts anfangen konnten, zumindest nicht in dem geschilderten Zusammenhang. Es handelt sich um den Begriff des „Holocaustes“.
>In den mir vorliegenden Faksimilen von 1568 (Pierre Rigaud) und 1668 (Jean Ribou) ist das Wort einheitlich folgendermaßen geschrieben: „holocaufte“ Das „s“ wurde im damaligen Sprachgebrauch nur am Satzende als „s“ geschrieben. Am Anfang des Wortes und innerhalb wurde es ähnlich „f“ geschrieben, als „s“ aber ausgesprochen. Somit meinte Nostradamus wirklich das Wort „holocauste“ welches nur ganz wenige seiner (gebildeten) Zeitgenossen überhaupt kannten:
>(Quelle:wikipedia):Das Wort Holocaust stammt vom griechischen holókaustos ab und bedeutet „vollständig verbrannt“. Dies bezog sich auf die in der Antike verbreitete religiöse Praxis der Verbrennung von Tieren als Opfer. Dafür verwendete es erstmals der Historiker Xenophon, dann auch die griechische Übersetzung der Hebräischen Bibel, die so genannte Septuaginta. Über die lateinische Bibelübersetzung der Vulgata drang holocaustum in den englischen Sprachschatz ein, nicht aber in den deutschen, da Martin Luther den Ausdruck mit Brandopfer übersetzte.
>Quelle(http://prhl.crosswinds.net/massmord.htm):
>„Der Begriff "Holocaust"
>Zunächst zur Etymologie, d.h. zur Wortbildung: Die beiden Teile des Wortes stammen aus dem Griechischen, u.z. bedeutet "holos" "ganz", "caustos" "gebrannt" (von kaiein, brennen). Im Alten Bund gibt es verschiedene Opfervorschriften, darunter auch die für die Brandopfer. Der Ausdruck "Ganzopfer" zeigt, dass das ganze Opfertier dargebracht wird. Wenn in der griechischen Fassung des AT (Septuaginta / LXX, d.h. "Übersetzung der Siebzig") von Brandopfern die Rede ist, dann werden die Begriffe holokautema / holokauosis (Opfer, das ganz verbrannt wurde) und holokarposis (Opfer, das ganz dargebracht wurde) verwendet; in der lat. Übersetzung (Vulgata) heißt es dementsprechend holocaustum / holocaustoma.
>S. z.B. den Bericht über die Prüfung Abrahams (Gen 22): "Nach diesen Vorgängen versuchte Gott den Abraham und sprach zu ihm: Abraham, Abraham. Dieser antwortete: Hier bin ich. Und er sprach zu ihm: Nimm deinen Sohn, deinen Eingebornen, welchen du lieb hast, den Isaak, und gehe hin in das Land der Erscheinung, und dort opfere ihn zum Brandopfer (holokarposis, holocaustum) auf einem der Berge, den ich dir zeigen werde" (Gen 22,1f).“

>Dieser Begriff „Holocaust“ hatte ursprünglich also eine andere Bedeutung. Zum Synonym für den geplanten Völkermord wurde es erstmals 1942 in einer englischen Tageszeitung gebraucht. Erst 1979 wurde es in Deutschland so verwendet:
>
>(Quelle: wikipedia)
>Die Begriffe Holocaust und Shoa
>Beide Begriffe werden von Nichtjuden meist deckungsgleich für die millionenfache Ermordung von Juden zwischen 1933 und 1945 verwendet, obwohl sich die Wortbedeutung unterscheidet.
>
>Darum wurde der Völkermord an den europäischen Juden zunächst nur im englischen Sprachraum mit dem Wort Holocaust bezeichnet, erstmals im Dezember 1942 in der Tageszeitung News Chronicle. Diese verband noch ohne Kenntnis der Wannsee-Konferenz oder der Errichtung von „Vernichtungslagern“ damit bereits Hitlers Vernichtungsplan an den Juden: … the Jewish people are to be exterminated. Von nun an behielt der Begriff im politischen Diskurs diesen Sinn und setzte sich in der angelsächsischen Geschichtswissenschaft nach 1945 allmählich durch. Aber erst der Autor Frederick Forsyth machte 1972 diesen Sinn mit seinem Roman Die Akte Odessa einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
>Zwar gab es auch im Deutschen das Fremdwort Holokaust, das aber kaum für den Völkermord an den Juden gebraucht wurde und in wichtigen Wörterbüchern nicht verzeichnet war. Doch seit der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß von 1979 wurde der Begriff in englischer Schreibweise in der Bundesrepublik üblich. Er bezeichnete nun das, was zuvor als „Judenverfolgung“ , „Judenvernichtung“ oder „Judenmord“ umschrieben worden war.
>Die bisherige Einzigartigkeit der Shoa bzw. des Holocaustes:
>Als Singularität bezeichnet man jene Bestandteile und Bedingungen der Shoa bzw. des Holocaustes für die es in der Geschichte sonst kein weiteres Beispiel gibt. Nach Ansicht der meisten deutschen Historiker ist die Vernichtung von ca. 6 Millionen Juden und die Art ihrer systematischen und behördlich gesteuerten Durchführung ein bisher historisch einmaliges Ereignis gewesen.
>Über diesen einzigartigen Charakter der Shoa wird in der Geschichtswissenschaft seit längerem diskutiert, vor allem seit dem von Ernst Nolte 1986 ausgelösten Historikerstreit. Als dessen Fazit kann man zusammenfassen:
>Der geplante Völkermord an den Juden war bisher einzigartig in der Geschichte.

>Was beschreibt nun Nostradamus mit diesem Begriff:
>Zuvor aber kommt es zu einer Sonnenfinsternis (eig. Anm.: 3-tägige Finsternis) Es wird die dunkelste und finsterste seit Erschaffung der Welt bis zum Sterben und Leiden Jesu Christi und von da bis zum heutigen Tag. Im Monat Oktober werden einige so große Verschiebungen eintreten, daß man glauben wird, die Schwerkraft der Erde hätte ihre natürliche Bewegung verloren und die Erde wäre hinausgeschleudert in die ewige Finsternis. Im Frühling werden diesem Ereignis vorhergehen und nachfolgen extreme Veränderungen nämlich Umgestaltungen der Länder, und zwar einmal durch schwere Erdbeben, zum anderen durch das Überhandnehmen des neuen Babylons, der miserablen Tochter gestärkt und großgeworden durch die Greuel des ersten Holocaustes. Sie wird sich nicht länger als 73 Jahre und 7 Monate halten können. Dann wird aus dem Stamm jener, die so lange unfruchtbar war, der Mann hervorsprießen, geboren am 50. Breitengrad, der die ganze christliche Kirche erneuern wird.
>Das neue Babylon ist unschwer als Sowjetunion (oder besser: allg. Kommunismus) zu erkennen, welche erst nach dem 2. Weltkrieg weltpolitische Bedeutung erlangte und nach der Auflösung „zum Tode allzu sicher“ ist. Der Kommunismus als Bedrohung der Welt wird wieder kommen, und zwar in einem unbestimmten Frühling! Zeitgleich schwere Erdbeben (= Kalifornien „the big one“)
>Spekulation: Wenn es für Nostradamus ein „erstes“ Holocaust gab muß es wohl auch ein zweites geben, d.b. einen zweiten geplanten Völkermord an den Juden, oder eines anderen Volkes??
>Mit freundlichen Grüßen
>Fred
>PS: Habe zurzeit wenig Zeit für „Quellenforschung“, lese aber in unregelmäßigen Abständen in einem interessantes Buch mit dem Titel: “Die Botschaft“, indem der Autor Johannes Freutsmiedl eine Neu-Interpretation von Nostradamus Brief an Henry II. versucht. Er versucht die einzelnen meist unzusammenhängenden Abschnitte chronologisch zu ordnen. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich eine Rezension darüber schreiben.

Hallo,Fred!

Danke:
Eine ganz überragende Betrachtung!
Das hier: "die einzelnen meist unzusammenhängenden Abschnitte ", das
bereitet dem Analytiker massivst Pein...
Der gesamte Text ist eben eine einzige "Offenbacher Springprozession".
(=> Drei Schritte vor, einen zurück.)
So, wie Du diesen Abschnitt uns offengelegt hast, hatte
ich ihn en Détail noch gar nicht gesehen und als
"Holocaust" eher die Schlachtbank/das Massensterben
vor Verdun/den I.WK vermutet.
Und dieses Massensterben wiederhole sich.
Z.B. "im Oktober/bei den Verschiebungen.

Sollte(!) diese andere Variante treffender sein,
dann würde(!) es sehr eng um die Bewohner Israels.
Denn nur dort(!) gäbe es ja
entsprechendes Bevölkerungsvolumen zu einer Erfüllung.

Völlig überzeugt bin ich nicht.
Jedoch sehr nachdenklich geworden.

Gruss,
BB

Antworten: