welcher?

Geschrieben von detlef am 09. Juni 2010 13:46:17:

Als Antwort auf: Re: welchen? geschrieben von BBouvier am 09. Juni 2010 13:00:31:

><"aber hier??: "Bald nach dem russisch-türkischen Krieg
>wird auch England durch Kriege heimgesucht werden." - na so was!
>und ich dachte immer, dass ihr einig waeret, dass england in den fluten versinkt...">
>Hallo, Detlef!
>Nach frz. Quelle frühes 19. Jahrh. (die zu nennen, müsste ich den halben Megankh
>noch einmal quer lesen) steht "danach" das Heer des Imperators im Nordwesten Frankreichs,
>um in Europa die Ordnung (!!) wiederherzustellen.
>Und ruft: "Auf, nach England!"
>Jedoch liegt die Priorität auf dem Festlande, weswegen das Los gezogen wird
>und nur ein kleiner Teil der Truppen dann über den Kanal setzt.
>Aus der Tatsache, dass bei Roccos Aufzählung der europäischen "Monarchien"
>"danach" auffällig "England" sowie "Italien" fehlen, schliesse ich,
>dass beide Länder entweder derart schwer in Mitleidenschaft
>gezogen worden waren, dass sie nicht mehr existieren, oder aber
>- bei Italien scheint das sehr unwahrscheinlich, weil der Papst
>ja nach Rom zurückkehrt -
>=>
>dann kaiserliche Provinzen wären.
>Bei einem frz. Imperator, - England betreffend -
>durchaus plausiblel und auch auf der Hand liegend:
>Letztlich sind Fr. und Engl. seit dem Tode Wilhelms des Eroberers
>(oder von mir aus auch seit der Schlacht von Crécy)
>bis in die Neuzeit und jetzt fast über ein volles Jahrtausend hinweg
>sich bis aufs Blut erbittert bekämpfende Gegner.
>Und um den Platz an der Sonne.
>Gruss,
>BB

meinen verbindlichsten dank!

jetzt hast du mir also einen franzoesischen imperator praesentiert.
wird der paralell zum deutschen kaiser regieren, oder diesen ersetzen/erschlagen?

Taurec scheint recht zu haben, dass da so manch eine ueberlegung unter ausschluss der foren behandelt wird.

gruss,detlef

Antworten: