Re: Der letzte Papst ein Deutscher.
Geschrieben von Wizard am 18. Mai 2010 23:26:20:
Als Antwort auf: Re: Der letzte Papst ein Deutscher. geschrieben von Elfe am 18. Mai 2010 09:56:55:
Moin Elfe
Wie du es selber beschrieben hast:
>Einerseits war es wie ein gesprochener Satz, andererseits aber keine Stimme oder innere Stimme.
Solche Sache sind bei mir dann einfach da. Sicher, bei so einfachen Dingen wie "Ratzinger wird Papst" könnte man es für einen stimmenlosen Satz halten. Klappt aber nicht bei Dingen wie das beschriebene Beispiel mit den Booten und Schiffen. Da wurden keine Baupläne (die es ja früher nicht mal gab) oder Bauanleitungen übermittelt. Auf den ersten Blick hat es den Anschein, das solche Sachen Erinnerungen an ein früheres Leben sein könnten. Das würde aber nicht erklären, wieso da Zukünftiges mit bei ist. Also vorheriges Wissen wie beim Papst oder bauliche Verbesserungen / Änderungen die eindeutig neuere Ursprungs sind bzw. Materialien mit berücksichtigt werden, die man bei oder nach einem Knall noch finden kann, die es früher nicht gab.
Ich selber habe es schon vor Jahrzehnten aufgegeben über das woher, wie und warum nachzudenken.
MfG
Wizard
Antworten: