Garabandal. Vorhersagen.

Geschrieben von Guerrero am 16. Mai 2010 16:49:55:

Als Antwort auf: geschrieben von BBouvier am 16. Mai 2010 13:57:09:

>sondern, siehe Don Bosco, in Bildern zur "Interpretation".
>>Es gibt spätere Aussagen die von der Flucht eines greisen Papstes
>>sprechen der in Köln einen Kaiser krönt und dann
>>wieder nach Rom als Papst zurück kehrt.
>>Saludo
>>Guerrero
>Hallo!
>Eine "Altersangabe" mir sonst nur bekannt aus dem "Lied von der Linde":
>"Greis im Silberhaar".
>Wobei das ein dichterisch-verständlicher Allgemeinplatz und eine Metapher,
>stellevertretend für "Papst schlechthin", sein dürfte.
>Denn "Papst" steht dort doch gar nicht!
>Und weisse Haare dürfte darüber hinaus
>auch ein "junger Papst" haben.
>Jeder.
>Gruss,
>BB

----------------------------------------------------------------------

Buen día BB,

danke für deinen Hinweis.
Du hast recht, da (Sang der Linde)wird nicht vom Papst gesprochen.
Du bist der Experte bezüglich Prophezeiungen und Schauungen
und ich lasse mich gerne von dir dazu belehren.

Ich suche nach Hinweisen die mir klar zeigen,

jetzt (mit diesem Ereignis oder Ereignissen) beginnt
in Kürze die heiße Phase.
Je näher wir dieser kommen um so klarer
sollte dies zu erkennen sein auf Grund der vielen
Ereignisse die vorausgesagt wurden.

Ich würde gerne deine Meinung zu den folgenden
Aussagen hören.


Garabandal:

Aviso: (Warnung)

aber die Heilige Jungfrau hat mir streng befohlen, es niemandem zu sagen, auch nicht Ihnen. Wenn Sie es von N. N. wissen, so kann Ihnen das ja genügen. " " Wenn du mir schon nicht das Datum sagen darfst, dann kannst du mir vielleicht sagen, zu welcher Zeit es sein wird," fragte Frau Bocabeille. "Ja, es wird in dem Augenblick sein, wenn die Welt die Ankündigung am notwendigsten braucht. "Darauf die Frage: " Wann ist das?" "Es ist dann, wenn Russland einen großen Teil der freien Welt unvorhergesehen und plötzlich überfallen und überfluten wird. ..Gott will nicht, daß das so schnell geschieht. Auf alle Fälle wird die Vorwarnung kommen, wenn sie sehen, daß die hl. Messe nicht mehr frei gefeiert werden kann; dann wird die Welt es am notwendigsten haben, daß Gott eingreift. "

Wunder:

Ein anderes Mal sagte sie über das große Wunder: »Es wird 15 Minuten dauern.« Am 10. August 1971 sagte sie während eines Gespräches mit einer Gruppe Amerikaner folgendes: »Es wird am 8. oder zwischen dem 8. und 16. März, April oder Mai passieren. Es wird nicht im Februar oder Juni sein. Acht Tage vor dem Wunder wird Conchita es bekanntgeben.«

Es werde um dieselbe Stunde geschehen, wie die erste Erscheinung, an einem Donnerstag Abend um 20.30 Uhr. Eine Viertelstunde lang werde es andauern und danach werde niemand mehr einen Zweifel haben, daß es von Gott kommt. Bei den Kiefern werde es sich ereignen und man könne es nur im Ort und von den ihn umgebenden Berghängen aus sehen. Der Tag liege zwischen dem 7. und dem 17. des Monats und es werde zusammenfallen mit einem freudigen Ereignis in der Kirche, welches, so führte Conchita später zur weiteren Erklärung aus, im Leben der Kirche nichts Neues sei, aber zur Zeit ihres Lebens noch nicht stattgefunden habe.

So sagte sie im Jahre 1967. Darüber hinaus werde es zusammenfallen mit dem Tag eines Heiligen, der als Märtyrer im Zusammenhang mit der hl. Eucharistie gestorben sei und dessen Gedächtnistag nicht mehr der ursprüngliche Tag ist, sondern verschoben wurde im Kalender der Heiligenfeste. Der Monat wird zwischen Februar und Juli liegen und schließlich, so sagte Conchita einmal, es geschehe nach dem großen Schnee. Auf die spontane Vermutung, daß es dann wohl im Frühjahr sei, antwortete sie: "Es kann auch im Sommer schneien. "

Ein anderes Mal sagte sie über das große Wunder: »Es wird 15 Minuten dauern.« Am 10. August 1971 sagte sie während eines Gespräches mit einer Gruppe Amerikaner folgendes: »Es wird am 8. oder zwischen dem 8. und 16. März, April oder Mai passieren. Es wird nicht im Februar oder Juni sein. Acht Tage vor dem Wunder wird Conchita es bekanntgeben.«

Zusammenfassung:

Aviso = Bekanntmachung (Warnung)

Zeitpunkt:
Die Messe darf nicht mehr frei (öffentlich) gefeiert werden.
Überfall durch Russen auf einen Teil der „freien“ Welt (Länder)

Milagro = Wunder

Zeitpunkt:
Zwischen 8. und 16. März, April oder Mai.
Donnerstag Abend.
Ein freudiges Ereignis der Kirche an diesem Tag
Nichts Neues im Leben der Kirche.
Hat in ihrem Leben (bisher) noch nicht stattgefunden.
Fest eines Heiligen Märtyrers an diesem Tag. Der ursprüngliche Fest-Tag wurde verschoben.
Der Märtyrer hat etwas mit der Eucharistie zu tun.
Das Wunder geschieht nach dem „Großen Schnee“.

Meine Gedanken dazu:

Die Bemerkung, es kann auch im Sommer schneien, beziehet sich auf
ein Ereignis, dem „großen Schnee“ vor dem Wunder.
Vom Schnee im Sommer wird von mehreren Sehern berichtet.

Ein freudiges Ereignis ist eine Heiligsprechung.
Es wurde nur eine Heiligsprechung gegeben durch Johannes XXIII,
im Jahr 1963, was eine große Ausnahme ist unter den Päpsten.
Steht eine Heiligsprechung in naher Zeit an? Johannes Paul II?
Könnte der Donnerstag des Wunders etwas mit Jesus zu tun haben?
Ein Gedenktag z.B. Christi Himmelfahrt, oder der Gründonnerstag?

Die Reihenfolge:

Schnee im Sommer (Ereignis vom Großen Schnee)
Aviso
Wunder

Saludo
Guerrero


Antworten: