Re: der Greis - Nachtrag
Geschrieben von Taurec am 01. April 2010 12:40:41:
Als Antwort auf: Re: der Waldviertler geschrieben von Taurec am 01. April 2010 12:25:17:
Hallo!
> Den Greis mag es ja durchaus - anfangs für kurze Zeit - geben.
Bei Kugelbeer heißt es: "Abdankung eines alten Herrn auf seine Rechte."
Daher die Annahme, dem Kaiser ginge ein älterer Vorgänger voran.
Aber wer sagt denn, daß der jemals regiert hat? Die Sache könnte rein staatsrechtlich, bzw. erbrechtlich sein. Nachdem das Deutsche Reich fortexistiert, im Verbunde mit Österreich, stehen bei der Ausrufung eines Kaisertums zwei Häuser gegeneinander: Die preußischen Hohenzollern und die österreichischen Habsburger, die in ihren (nunmehr vereinigten) Reichsteilen 1918 jeweils abdanken mußten.
Bei Rocco (1848) heißt es: "ein Zweig des Kaiserstammes wird die Krone tragen"
Der Kaiserstamm sind jedoch die Habsburger. Hohenzollern gab es als Kaiser erst ab 1871.
Demnach dankt hier entweder ein alter Hohenzoller zugunsten eines jüngeren Habsburgers ab oder ein alter Habsburger zugunsten eines jüngeren aus seinem Geschlecht.
Faktisch haben wir jedoch von anfang an einen jungen Kaiser.
Gruß
Taurec
Antworten:
- Abdankung auf seine RECHTE! BBouvier 01.04.2010 15:54 (0)