CO²...

Geschrieben von detlef am 19. Oktober 2009 04:09:36:

Als Antwort auf: Global Warming (???) geschrieben von detlef am 17. Oktober 2009 10:56:45:

da ich faul bin, schreib ich jetzt nix, sondern weise ich hier mal auf einen artikel hin:

lesenswert

auszuege:

... Auch heute ist der Waldboden sauer, das hat nun nichts mehr mit dem Schwefelgehalt aus den Rauchgasen von Kraftwerken zu tun, sondern mit einem seit Jahrtausenden ablaufenden Vorgang in der Natur. Abfallholz, Blätter usw. vermodern im Wald. Dabei wird Humus erzeugt, der den Waldboden düngt, das ist nun wirklich nichts Neues. Nur bei der Vermoderung entsteht auch CO2, dieses löst sich im Regenwasser und führt zum „sauren“ Waldboden. Sprudelwasser hat in etwa den gleichen ph-Wert. Der Einfluss der zusätzlichen Schwefelsäure aus Abgasen kann nur geschätzt werden. Niemand hat das je errechnet, kann er auch nicht. Meiner Meinung nach liegt er weit unter 1%, es könnten aber auch nur promille sein, oder promille von promillen.


... Wir entwickelten neuartige bessere Rauchgasreinigungstechniken. ... Ergebnis ist, dass das Rauchgas sauberer ist als die angesaugte Verbrennungsluft.


Frage ist, kann CO2 einen nennenswerten Einfluss auf das Klima auf dem Planeten Erde haben?


„Die Klimamodelle, auf deren Vorausberechnung sich die ganzen „Global Warming“ Theorie stützen, sind grob falsch, unter anderem deshalb, weil der Einfluss der Wolken und vieler anderer, auch von der Sonne kommender Effekte völlig unzureichend berücksichtigt sind. Das stärkste Treibhausgas ist nicht CO2 sondern Wasserdampf. Rund 2/3 des gesamten sogenannten Treibhauseffektes der Erdatmosphäre wird vom Wasserdampf verursacht“


- CO2 ist ein Spurengas, das in der Atmosphäre mit einem Anteil von 380ppm oder 0,038 % enthalten ist;

- Es entsteht bei allen Verbrennungsvorgängen, also von Holz, Kohle, Erdöl, Erdgas, kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen usw.

- Ferner durch Atmung von Menschen und Tieren und bei der Vermoderung von holzartigen Abfällen in der Natur, sowie bei Vulkanausbrüchen über der Erde und im Meeresboden.

- Zwischen CO2 aus Verbrennungsprozessen und durch Atmung der Menschen besteht chemisch und damit auch hinsichtlich einer eventuellen Auswirkung auf das Klima kein Unterschied;

- CO2 ist der beste Pflanzendünger, die Land- und vor allem Forstwirtschaft haben hierdurch bedeutende Vorteile;

- Wissenschaftliche Untersuchung im Eis der Polargegenden habe zweifelsfrei gezeigt, dass eine Erhöhung des CO2-Gehaltes in der Atmosphäre stets Folge aber nie Ursache einer Erwärmungsphase war;

- Es gibt keinen einzigen wissenschaftlichen Beweis, dass CO2 einen Einfluss auf das Klima hat;

Daraus folgt:

- Ohne CO2 ist der Planet Erde unbewohnbar, Sauerstoff und Kohlendioxid sind die wichtigsten Gase in der Luft, die Menschen, Tiere und Pflanzen zum Atmen benötigen.


fazit unserer politiker aus diesem wissen:"bekaempft das CO²!"

wem nuetzt das?


gruss,detlef


Antworten: