Re: CO²...

Geschrieben von Ismael am 30. Oktober 2009 20:38:28:

Als Antwort auf: Re: CO²... geschrieben von detlef am 25. Oktober 2009 10:21:16:

Hallo

dann testen wir auch mal und schreiben gleich was geitreiches (mehr oder weniger)


>>So gesehen ist eine Reduktion des CO2 Ausstosses schon zu wünschen. Nicht wegen der Klimaerwärmung, sondern wegen der Ozeane


Am CO2 Austoß hängen ja noch ein ganzer Schwanz andere Faktoren. Wenn wir Fossile Brennstoffe verheizen entsteht ja nicht nur CO2 sondern auch viel anderes Unerquickliches. Auch unter diesem Aspekt ist eine Reduzierung nur zu begrüßen, aber durch die CO2 Diskussion wird ja hier mitunter das genaue Gegenteil erreicht. Eine Glühbirne mag zwar einen Haufen Energie verballern (die im Winter im übrigen in Innenräumen ja auch die Heizung entlastet) aber wenigstens kann man sie bedenkenlos in den Müll werfen, wenn sie dahin ist und auch ihre Herstellung ist einfach und relativ ressourcenschohnend. Eine Energiesparlampe wird zum einen kompliziert hergestellt, verballert im Kurzzeitbetrieb auch einen Haufen Energie und ist, nachdem sie ihr Leben ausgehaucht hat, ein Haufen Sondermüll. Ähnliche Absurditäten finden sich Überall. CO2 unterirdisch Lagern bedeutet doch schlicht, daß es irgendwann doch wieder freigesetzt wird. Diejenigen, die einlagern, haften für 30 Jahre und sind dann fein raus. Anstatt den Energieverbrauch zu senken, wird nur das Böse CO2 aufgefangen und als Zeitbombe unter die Erde verbannt. Nebenbei entstehen aber durch den nach wie vor hohen Energieverbrauch reihenmweise Stoffe, die die Umwelt verpesten und kein Hahn kräht danach.

Sämtliche ins Auge gefassten Gegenmaßnahmen sind völlig ungeeignet, irgendetwas zu ändern. Das Tolle an dieser Tatsache ist, daß den Beweis dafür niemand antreten kann. In hundert Jahren haben wir (so wir überhaupt noch etwas haben) irgendein Klima und jeder wird sich selbst auf die Fahnen schreiben, daß es so ist, weil dies und das getan wurde und gleichzeitig dem politischen Gegner Vorwerfen, daß dies und das von just diesen Leuten unterlassen wurde, sonst wäre alles ganz anders. Beweisen kann da niemand was.


CO" kann vortrefflich in Korallenriffen und Urwäldern gebunden werden. Erstere sind jedoch grade durch den hohen CO" gehalt in den Ozeanen sehr gefährdet. Riffschutz und Aufforstungen wären das einzigste, was meiner Meinung nach etwas bringen würde und das in vielfacher Hinsicht. Korallenriffe können mehrere Zentimeter im Jahr wachsen, wenn man sie läßt. Und Binden eine Unmenge von CO2. Ebenso können Urwälder unmengen Kohlenstoff innerhalb des Kreislaufs Binden. Zwar entsteht auch vermehrt Methan, aber ausschlaggebend ist ja die Menge des Kohlenstoffs, der sich momentan in fester Form innerhalb des Kreislaufs befindet, denn dieser schwirrt ja dann nicht in Form von CO2 in der Atmosphäre oder den Ozeanen herum.

Was im übrigen ganz auf der Strecke zu bleiben scheint ist die Frage, wie man denn mit einem sich verändernden Klima umgeht. Es wird wohl nicht reichen, jedes Jahr den Lichtschutzfaktor der Sonnencreme zu erhöhen. Wie z.B. Landwirtschaftliche Betriebe reagieren könnten, wird kaum diskutiert, oder wie auf sich verändernde Grundwasserspiegel reagiert werden kann. In heißen Sommern kommt es vor, daß die Spree, gespeißt von Flüssen, die in wasserreicheren Gebieten entspringen, abschittweise die Fließrichtung ändert und in Meck-Pomm und Brandenburg sind erste Anzeichen von versteppung zu erkennen. Sowas wird zwar hie und da Plakativ an die Wand gemalt, aber auf Taten oder wenigstens Vorschläge wartet man vergebens. Da wird dann auf Maßnahmen verwiesen, die in hundert Jahren irgendwas bewirkt haben sollen. Mir scheint, die Welt steht vor dem Klimawandel, wie das Kanninchen vor der Schlange.

Meine Persönliche Meinung ist, daß nach wie vor Umweltschutz not tut und kein Ablenkungsmanöver. Das Klima mag sich ändern, ganz so, wie es das immer getan hat und wie es in einem komplexen sich selbst regulierenden System nicht anders zu erwarten ist. Das es nicht ohne Folgen bleiben kann, wenn abermilliarden Tonnen fossiler Brennstoffe verheizt werden, ist eigentlich zu erwarten, steht aber auf einem anderen Blatt.

Ismael

PS: Passwort funktioniert nicht

Antworten: