Nettes Beispiel für Datenspuren des Harry-Potter-Kopierers
Geschrieben von AlexP am 20. Juli 2007 14:17:24:
Als Antwort auf: Konten von Hartz-IV-Empfängern sollen durchleuchtet werden geschrieben von AlexP am 19. Juli 2007 20:16:08:
Harry-Potter-Kopierer mit Kamera-Metadaten ermittelbar?
Canon stellt Fahndungserfolg in Aussicht
Verlag und Autorin waren schockiert und kündigten rechtliche Schritte an, als eine abfotografierte Version des siebten Harry-Potter-Bandes ("Harry Potter and the Deathly Hallows") der Erfolgsreihe vorab schon im Internet zu finden waren. Wer die Bilder machte, ist nicht bekannt. Nun will sich ein Kamera-Hersteller mit forensischen Mitteln an der Jagd auf den Schwarzkopierer beteiligen.
http://www.golem.de/0707/53624.htmlBin mal gespannt, wann die gesamten Meta-Daten incl. Pixelfehler etc. von Suchmaschinen ausgewertet werden.
Selbst Barzahlung einer "Wegwerf-"-Kamera im Supermarkt wird schwierig, weil man beim Kauf auf den Videos der Geschäfte zu sehen ist. Zum Glück ist die Datenflut so groß, dass diese schnell verworfen werden.
cu AlexP
Antworten:
- Noch ein Heise-Link (n/t) AlexP 20.07.2007 14:35 (0)