Re: Umfrage ...

Geschrieben von detlef am 11. Juli 2007 07:39:31:

Als Antwort auf: Re: Umfrage ... geschrieben von Stephan Berndt am 10. Juli 2007 22:31:46:

>Hallo!
>Keine Ahnung!
>Lass Dir aber gesagt sein, dass diese ominöse 2012 auf Berechnungen des Maya-Kalenders zurückgeht, die vermutlich kein einziger in diesem Forum auch nur zu 5% nachvollziehen kann.
>Zudem ist die 2012 noch nicht einmal Konsens innerhalb der Maya-Kalenderforschung. D. h. konkret: Selbst innerhalb der Maya-Kalender-Forschung ist die 2012 kein objektiver Messwert, sondern nur die Interpretation einer bestimmten Fraktion!
>Erst nach 1999 und 2000 haben ein paar Autoren bzw. Verlage die 2012 vorne auf das Bucxh-Cover gedruckt, und nun wird nachgeplappert und nachgeplappert und wird nachgeplappert und nachgeplappert und wird nachgeplappert und
>... Gruß
>Stephan

kennst du das spiel - meine wahrheit, deine wahrheit?

die zahl 2012 ist in der maya-forschung schon fast einhundert jahre bekannt.
sie ist mehrmals bestaetigt worden, und sie ist abgelehnt worden. (beides von leuten, die die berechnungen selbst machten)

hier in unserer gegend haben wir noch menschen, die die kugelgestalt der erde ablehnen, weil sie meinen, in der bibel sei die erde tellerfoermig beschrieben.
reicht das, um die forschungen zur (annaehernden) kugelgestalt der rede zu diskreditieren?

es sieht fuer mich so aus, als ob du unter den befuerwortungen und ablehnungen der mayazeit-umrechnungen "al hazard" das ausgewaehlt hast, was dir aus anderen gruenden am besten in den kram passte.
meine belege fuer meine ansicht darfst du dir aus meinen frueheren antworten zum thema (auch an dich) zusammensuchen.

hier moechte ich nur (fuer die neuen) noch einmal betonen, dass bei mir persoenlich erst die wahrscheinliche zeitspanne von (incl.)2010 bis (incl.)2013 durch meine schauungen als zeitraum fuer die riesenflut feststand, bevor ich anfing, nach gruenden fuer eine solche flut zu suchen.
die grundidee, dass in periodischen zeitabstaenden grosskatastrophen durch astronomische gesetzmaessigkeiten ausgeloest werden koennten, taucht in vielen religionen/kulturkreisen auf.
unterstuetzt wird sie durch archeologische funde, die darauf hinweisen, dass unsere historische zeit nicht die erste ist, die eine hochkultur hervorgebracht hat.
wenn ich dazu die offensichtliche tatsache nehme, dass allen fruehkulturen der letzten jahrtausende eines gemeinsam war, naemlich ein sehr grosses beduerfniss, astronomische vorgaenge genauestens zu messen, dann ist ein, in den von mir gesehenen zeitraum fallendes "ende eines astronomischen zeitalters" fuer mich schon recht interessant.

und daran aendern auch zwanzig bildschirme voll: "...und wird nachgeplappert und nachgeplappert ..." nicht das geringste.

nur, weil du erst spaet ueber die mayazeitrechnung erfahren hast, und dir offensichtlich ein vor-, statt einem nach-urteil gebildet hast, brauchen wir anderen ja wohl nicht alle der selben meinung sein.

gruss,detlef


Antworten: