Re: China meldet Hitzewelle 50% Ernteausfall
Geschrieben von Peter-S am 07. Juli 2007 08:29:58:
Als Antwort auf: Re: China meldet Hitzewelle 50% Ernteausfall geschrieben von Saurier61 am 06. Juli 2007 16:07:03:
Hallo Helga
> welche Energie nutzt du zum Kochen?
Ich setze auf ca. 20 Gaskartuschen, pro Woche schätze ich gehen 1,5 bis 2 fürs nötigste drauf.
Gaskartuschen sind flexibel, zumal ich ich 2 Kocher habe (kosten ja nicht viel) und falls ich doch draussen kochen muss kann ich was mitnehmen.Die Idee mit Lagerfeuer uä., die jetzt einige bringen, sollten die sich nochmals genau überlegen. Selbstverständlich würde auch ich immer ein Lagerfeuer bevorzugen, aber es gibt gute Gründe auch mal keins zu machen, allein um weniger aufzufallen.
Falls sich etwas konkrettes abzeichnet, werde ich natürlich auch weidere Kartuschen zukaufen, nur die Dinger sind auch nicht ungefährlich. Ausserdem steht mir auch etwas Petroleum mit entsprechenden Gerät zur Verfügung. Aufstockung auch nur im Ernstfall wegen Lagergefahren. Notfalls werden leerstehende Keller und Dieslautos nach Öl abgesucht. Da langen zur Not auch Reste. Im meinen Mini-Glashaus ist ausserdem ausserhalb der Wohnung etwas Holzkohle gelagert, kann man immer gebrauchen.
> Eine 11kg Propangasflasche reicht bei mir mindestens 4 Monate.Eine Kartusche sind 500g, würden also etwa 22 Kartuschen entsprechen. Da müste ich ca. 3 Monate zurechtkommen. Flaschen sind für mich nicht ideal, wegen Lagerung und dann brauche ich sie zu selten. Kartuschen kann ich zur Not sogar einzeln gegen Lebensmittel tauschen.
Und das ist der Grundgedanke bei mir, lieber etwas kleiner und teuerer, aber ich kann mich davon schnell trennen und es tauschen.>Einseitige Kost muß auch nicht sein. Es gibt auch preiswert ne Menge abwechslungsreiches Dosenfutter;-))
Klar, hab ich ja auch. Nur das letzte, was ich wahrscheinlich hole sind Nudeln, Reis, Erbsen und Mehl, soviel es gibt. Habt zwar jetzt schon davon genügend, aber das ist am schnellsten organisiert. Wenn es Ernst wird, stürzen sich alle auf Dosenfutter, selbstverständlich nehme auch ich, was ich bekommen kann. Nur da wird als erstes rationiert werden. Nudeln, Reis, Erbsen uä. wird es wahrscheinlich länger frei geben, kein Wunder bei den Kochkünsten der Jungen Leute. Da werden einige verhungern, obwohl sie Lebensmittel haben.
Vielleicht laufen dann sogar Küchendienste vorübergehend an, manche werden sich nicht vom jetzigen Besitzdenken verabschieden können.Gruß Peter
Antworten: