Re: Wieder, wie bei Bariona die Route aus dem steirischen Ennstal

Geschrieben von Baumeister am 25. Juni 2007 10:36:38:

Als Antwort auf: Re: Wieder, wie bei Bariona die Route aus dem steirischen Ennstal geschrieben von offthspc am 25. Juni 2007 08:01:22:

Hallo...

>>Habe aus anderen Quellen erfahren, daß mittlerweile die Panzersperren in Österreich großteils wieder abgebaut wurden ... (da greift man sich unwillkürlich ans Hirn - oder?)
>Afaik ist das korrekt.
>Die Panzerigel die früher neben strategischen Brücken etc. griffbereit lagernd waren sind aus dem Straßenbild verschwunden.

is mir auch aufgefallen.
hab mit einem Offizier gesprochen:

die Sperren (sowohl die Igel, als auch die Stahlträger zum einstecken in vorbereitete Schächte der Brücken) werden jetzt zentral gelagert (vermutlich in den nächsten Kasernen). Zitat: "So schnell müssen die eh net stehen, da gibt´s ja Vorwarnzeiten von ca. einem Monat" (!!)

Einem ordentlich (privatwirtschaftlich) geführtem Betrieb würd ich ja auch zutrauen, in wenigen Stunden das Zeug im Umkreis auszubringen und zu montieren, aber beim Bund ??


>Was natürlich nicht bedeutet das man mit ein paar Brückensprengungen die West so ab Höhe Pöchlarn nicht unpassierbar gemacht werden kann.

na, ob da noch immer solche Sprengtaschen eingeplant werden bei der Neuerrichtung, so wie früher?

Die Donau hat laut dem Offizier keinen ordentlichen Sperrwert... in 2-3 Stund hat man die (mit vollem Gerät) überwunden..

Jetzt merk ich gerade, dass bei den neuen (oder neu sanierten) Strassen/Brücken nirgendsmehr diese Taschen in den Boden eingearbeitet werden...

Früher zB auf der Wachaustrasse waren bei allen engen Stellen diese kleinen Metalldeckel zu sehen, wie auch bei den meisten Brücken auf der West etc.
ich werd das mal bewusster beobachten...

lg BM

Antworten: