Re: richtig.

Geschrieben von detlef am 13. Juni 2007 09:14:11:

Als Antwort auf: Re: richtig. geschrieben von Markun am 13. Juni 2007 08:25:01:

>Lieber Detlef,
>mir ist beim Lesen deiner Schauung (die du ja nicht das erste Mal beschrieben hast) endlich klargeworden, dass es nicht nur sinnvoll ist, Wasser und Lebensmittel sowie Rettungsinseln und Werkzeug zu horten, sondern außerdem ERDE. Ganz gewöhnliche Tüten Erde aus dem Gartencenter. Denn wenn Europa von Salzwasser überflutet worden sein wird ... und es auf dem hohen Berg etwas steinig ist, könnte es ganz sinnvoll sein, sich Erde auf die Seite geschafft zu haben, um Bohnen, Kartoffeln, Radieschen, Karotten, Salat usw. anzupflanzen. Die Samen etc müsste man sich natürlich auch vorher besorgt haben. (Von Alpenveilchen allein kann man ja nicht leben) Ich jedenfalls werde in diese Richtung weiterdenken. Ich plane ohnehin, ins Schweizer Gebirge zu ziehen und hoffe, das ist hoch genug. Ich habe bloß immer Angst, dass ich überlebe, und dann Zahnschmerzen kriege ... das wäre wirklich verheerend;-(
>Lieben Gruß
>Markun


ja, nicht ne schlechte idee.
natuerlich bedeutet das stationaer zu planen. nen rucksack voll erde stell ich mir dann doch abartig vor.

ich hab mehr in die richtung geplant, fuer drei jahre vorraete im boot zu haben.
um die ersten knapp zwei jahre einfach auf see zu bleiben, wo erdbeben kein schlimmes thema sind, und dann noch ein jahr lang zu essen zu haben, bis geerntet werden kann.

dabei geh ich davon aus, dass inerhalb von zwei jahren der regen die obersten bodenschichten stellenweise schon wieder ausgespuelt haben sollte.

aber, ein bisschen blumenerde, etwas torf, um an bord wenigstens salat zu ziehen, das ist eigentlich nicht verkehrt.

gruss,detlef

Antworten: