Re: Irlmaier könnte das Kriegsjahr selbst gemeint haben? - Braunfärbung der Buche
Geschrieben von BBouvier am 30. Mai 2007 18:46:16:
Als Antwort auf: Irlmaier könnte das Kriegsjahr selbst gemeint haben? - Braunfärbung der Buche geschrieben von Georg am 30. Mai 2007 18:41:18:
>Hallo beisammen,
>
>Irlmaier sagt ja:
>Dass dem Krieg (oder Kriegsjahr?) voraus geht ein Jahr mit viel Obst und Getreide.
>
>Der Krieg soll ja erst nach der Getreideernte auf Detuschland übergreifen.
>Also könnte sich die Aussage vielleicht auf das Kriegsjahr selbst beziehen?
>Ein ganz extrem zeitiges Frühjahr könnte auch die Obsternte nach vorne verlagern,
>wie die von ihm vorhergesagte, wohl jahreszeitlich untypische Braunfärbung der Buche im bayerischen wald.
>Aber die Braunfärbung der Buche im bayerischen Wald passte vielleicht besser in einen kalten Sommer?
>
>mfG Georg
Hallo, Georg!Wenn dort steht:
"Dem Krieg geht voraus (<=!)
ein Jahr mit..."
...dann geht dem Krieg eben so ein Jahr voraus.
Nicht wahr?:-)Und eine alte frz. Quelle sagtleider genau das Gegenteil dessen,
so dass alle Spekulationen diesbezüglich
völlig für die:
=>
Tonnesind.
Gruss,
BB
Antworten:
- Re: Irlmaier könnte das Kriegsjahr selbst gemeint haben? - Braunfärbung der Buch Patrone 31.05.2007 07:56 (0)
- Für die Landbevölkerung ist ein Jahr gleich einer Vegetationsperiode Georg 30.05.2007 22:40 (5)
- Re: Für die Landbevölkerung ist ein Jahr gleich einer Vegetationsperiode BBouvier 30.05.2007 23:17 (4)
- Re: Für die Landbevölkerung ist ein Jahr gleich einer Vegetationsperiode BBouvier 30.05.2007 23:25 (3)
- Wenn die Bauern im März Habern bauen, dann wäre auch die Obsternte früher anzuse (n/t) Georg 31.05.2007 10:53 (2)
- Ist der Mai kühl und naß füllt dem Bauer Scheur und Faß peterpan 31.05.2007 18:54 (1)
- Re: Ist der Mai kühl und naß füllt dem Bauer Scheur und Faß BBouvier 31.05.2007 18:58 (0)
- Re: Irlmaier könnte das Kriegsjahr selbst gemeint haben? - Braunfärbung der Buche Taurec 30.05.2007 19:32 (0)