Re: Internetbenutzung für BRD-Bürger sehr gefährlich geworden
Geschrieben von TheEnd am 22. Mai 2007 15:17:58:
Als Antwort auf: Re: Internetbenutzung für BRD-Bürger sehr gefährlich geworden geschrieben von peterpan am 22. Mai 2007 13:30:30:
>frage: bringt es was , wenn man über scroogle sucht ? oder ist das das gleiche? hab zwar nix zu verbergen aber wer weiss , durch einen komischen zufall fällt man in deren raster... bestimmt wird dieses verrückte forum auch schon überwacht...
Hallo Peterpan!
Scroogle schützt Dich nur vor neugierigen Nachstellungen von Google,
es verhindert Cookies und sendet Zufalls IP-Nummern an die Google-Suche.Was die staatlichen Überwacher machen ist was ganz anderes: Die schneiden
Deinen kompletten Datenstrom mit, der aus Deinem PC übers Internet geht.
Die lesen also, was Du hier schreibst, Deinen Benutzernamen und Dein
Paßwort fürs ZF, alle Deine Mails sowieso, also alles, was nicht per
SFTP, HTTPS und andere sichere Protokolle verschlüsselt ist. Derzeit
haben sie wohl hauptsächlich gewaltbereite linksradikale Extremisten
(G8) auf dem Kieker, aber bald könnten auch andere mit abweichender
Meinung abgehört werden.Vor Jahren lief die US-Schnüffelbehörde NSA gegen den Einsatz der
Verschlüsselungssoftware PGP Sturm, weil sie dann keine Mails mehr
mitlesen oder beschlagnahmte Dateien mehr öffnen könnten, denn PGP
ist 100 % sicher. Irgendwann gaben sie ihren Kampf gegen PGP auf,
da sie festgestellt hatten, daß praktisch niemand seine Mails
verschlüsselt. Somit lesen NSA und andere Dienste heute alle unsere
Mails über Computer automatisch mit. Sie haben dafür Schnittstellen
u.a. bei AOL und anderen großen Providern. Ich benutzte PGP für meine
Mails mit Freunden (Mozilla Thunderbird mit Enigmail und OpenGPG),
allerdings kann das auch die Aufmerksamkeit des Rollstuhlfahrers
auf uns lenken. Wir könnten ja was zu verbergen haben.Ganz sicher ist PGP aber auch nicht, wenn jemand Zugriff auf Deinen
PC hat. In den USA gab es einen Mafia-Fall, wo ein Gangster PGP
einsetzte. Soweit clever, das FBI konnte nichts lesen. Dann drangen
sie aber in seine Wohnung ein und installierten in seiner PC-Tastatur
einen Key Logger, der alle Tasteneingaben (und dabei auch das PGP-
Paßwort) mitschreibt. Und schon hatten sie ihn.Hier hilft wiederum eine virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm mit
immer willkürlich angeordneten Buchstaben und Zahlen, die man mit
der Maus bedient, so wie das Bankhäuser bei der Eingabe der TAN machen.Grüße TE
Antworten:
- Re: Link ??? Madman 22.05.2007 20:56 (0)
- Re: Internetbenutzung für BRD-Bürger sehr gefährlich geworden kamikatze 22.05.2007 15:36 (0)