Re: `Lied von der Linde´´ Synchronizität

Geschrieben von TheEnd am 13. Mai 2007 05:38:38:

Als Antwort auf: `Lied von der Linde´´ Synchronizität geschrieben von BAldur am 12. Mai 2007 14:09:58:

>Ernten schwinden, doch die Kriege nicht, und der Eintagsherrscherschwarm, der die Bürger ärmer noch als arm macht, würde bedeuten, daß es noch sehr lange hin wäre zum Ausbruch der Ereignisse. Oder aber, es ist tatsächlich eine Vorwegnahme der Zeit von 1919-1932, und schon lange vorbei.

Hallo Baldur!

Der Eintagsherrscherschwarm sind die Demokraten (im Gegensatz
zu Monarchen). Die Demokraten werden als "Eintagsherrscher"
in Bund und Land alle vier Jahre neu gewählt und ersetzt.
Sie herrschen also nur "einen Tag", statt eine Generation
lang wie Monarchen. Sicher, 1919-1933 gab es die auch schon.
Es paßt aber auch auf die heutigen Eintagsfliegen.

Die Demokraten plündern uns durch immer neue Steuern schon
heute bis aufs Hemd aus. Ehemals bei den "bösen Feudalherren"
zahlte man den Zehnten (= 10 %) Steuern. Bei den Demokraten
zahlt man heute inklusive aller versteckten Abgaben und Gebühren
75 % seines Lohnes als Steuern an den Staat. 50 % gehen direkt
vom Bruttolohn ab, die sieht man nie, und die restlichen
50 % vom Nettolohn zockt man über Umwege ab (Benzintax,
Zigarettentax, Ökotax, Praxisgebühr usw). Demnächst kommen
noch drastische Klimasteuern auf Energie hinzu. Und was den
Demokraten noch so einfällt, um die "freien und mündigen Bürger"
zu knechten.

"Ernten schwinden, doch die Kriege nicht": Letzteres deutet
auf die vielen Kriege hin, die seit 2001 geführt werden:
Afghanistan, Irak, Libanon. Daß die Ernten schwinden, werden
wir vielleicht noch dieses Jahr mangels Bienen und
wegen der Dürre im April sehen.

Gruß TE

Antworten: