Re: Türkei und Naher Osten ``nachher´´

Geschrieben von Harry am 12. Mai 2007 15:29:28:

Als Antwort auf: Türkei und Naher Osten ``nachher´´ geschrieben von BBouvier am 12. Mai 2007 12:20:20:

>1)
>Angeblich Rocco, Mitte 19. Jahrhundert,
>recht gute Quelle:
>"...Die aus Europa vertriebenen Türken werden sich
>in Afrika festsetzen.
>Jerusalem wird die Königsstadt werden und Heil und Segen diese
>Länder dann beglücken...
>2)
>Velten, Mitte 19. Jahrhundert, m.E. ausgezeichnete Quelle:
>"...Drüben im türkischen Reiche, fällt alles auseinander,
>denn aufs neue hat Russland sich daran gemacht, Konstantinopel
>zu erobern...Zahllose russische Heere stürmen gegen Konstantinopel
>und der Sultan muss fliehen, nachdem er die letzte Schlacht
>vor den Mauern seiner Hauptstadt verloren hat.
>Jetzt ist der Halbmond verblasst...und wieder wird, wie einst,
>das Kreuz auf der herrlichen Hauptkirche daselbst weithin im
>Morgenlande strahlen.
>Ein russischer Prinz nimmt jetzt seinen Sitz als Statthalter in
>Konstantinopel, welchem die Krone der heiligen Stadt Jerusalem
>aufgesetzt wird, das nun auch von der Herrschaft der Türken befreit ist."
>3)
>Mönch Antonius, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, m.E. ausgezeichnete Quelle:
>"...Nach der Schlacht in Westfalen kehrten die Fanzosen
>in ihr Land zurück.
>Im darauffolgenden Jahre wird ein russisch-türkischer Krieg sein.
>Die Russen werden die Türken aus Europa vertreiben und Konstantinopel
>in Besitz nehmen.
>Der neue Deutsche Kaiser wird auch kriegsbereit sein; er wird
>fürchten, die Deutschen könnten in diesen Krieg verwickelt
>werden..."
>Beurteilung:
>A)
>Ich sehe keinen Indikator dafür anzunehmen, diese drei Quellen
>seien jeweils nicht originär.
>Gehen wir recht in der Annahme, an der Niederbrennung von Paris
>seien dort lebende Moslems nicht unerheblich die Ursache,
>dann dürften sie sich anschliessend nicht allzu grosser
>Beliebtheit mehr erfreuen.
>So, dass deren Auszug aus Europa durchaus möglich erscheint.
>B)
>Der Russische Zar als Nachfolger des Kaisers von Konstantinopel
>hat erst infolge des Krimkrieges 1856 die Oberherrschaft
>über das Heilige Grab in Jerusalem einstweilen eingebüsst.
>Und der obige "Krimkrieg" (1853-56) hatte sich an einer
>läppischen Querele, die Innenausstattung obiger Kirche
>betreffend, entzündt.
>Nach Quellenlage wendet sich Russland "nachher"
>erneut stark dem "Glauben zu.
>Und es ist insofern durchaus vorstellbar, Russland stelle
>das christliche Oströmische Reich wieder her.
>Mit Sitz in Konstantinopel.
>C)
>Wird Jerusalem christliche(!) Königsstadt, dann (s. Rocco)
>ist der dort seit 1948 schwelende Dauerkrieg "Geschichte".
>BB

Hallo BB,

in Folge einer von Dir einst satirischen Darstellung der Kriege allgemein als „Befreiungskriege“ hatte ich in irgendeinem Beitrag mal geschrieben: „Die Russen befreien uns vom Islam“. Das war vom Bewussten her eher provokativ gedacht. Nach Deinem Beitrag hier frage ich mich, ob da nicht doch ein bisschen Intuitivwissen dahinter stand.

Bisher war ich der Meinung, die Russen „helfen“ den Griechen gegen die Türken und marschieren dann weiter über Belgrad nach Westen.

Nun habe ich nach Deinem Beitrag Zweifel an der Reihenfolge. Wie liegt denn die Übernahme Konstantinopels durch die Russen temporär zum WK3?

Kurze Antwort wäre nett. Danke im Voraus.

LG
Harry

PS. Auch an Dich im Nachhinein –Tschuldigung-


Antworten: