Re@Odin: Non ante ?

Geschrieben von Deyvotelh am 13. April 2007 23:43:37:

Als Antwort auf: Non ante ? geschrieben von Odin am 13. April 2007 11:02:20:

>Hallo
>Darf ich hierbei an die Philologie erinnern ?
>Das hier strapazierte Wort "nonante" in der
>ersten Verszeile wird gern in das lateinische
>"non ante" (nicht vor) umgedeutet.
>Französische Sprachlehrbücher belegen aber,
>dass "nonante" in Südfrankreich - der Heimat
>von Nostradamus - und auch in der belgischen
>Wallonie als sprachlich logischere Nebenform
>des Wortes Neunzig verwendet wird, anstelle
>des komischen "quatre-vingt-dix".
>Berücksichtigt man diese Erkenntnis, dann
>steht die Verszeile eindeutig für "1999".
>Gruss
>Odin

Hallo Odin!

Das stimmt zwar alles, nonante wird in Belgien ausschließlich verwendet anstelle von quatre-vingt-dix.
Das Problem bei Nostradamus ist seine verwendete Geheimsprache "langue verte", die damals von Magiern
und Astrologen verwendet wurde und die mit einer Mischung von Anagrammen, lateinischen und altfranzösischen
Wörtern aufwartete.
Deshalb kann nonante durchaus als non ante gedeutet werden.
Das verwendete Altfranzösisch von Nossi war zu seinen Lebzeiten bereits veraltet.
Ein Lexikon dieser Geheimsprache wäre hilfreich, aber nicht einmal in Verschwörungsforen weiß man da weiter.
Die deutschen Nossi-Übersetzungen bringen deshalb auch wenig.
Man sollte Franzose sein oder ein Sprach-Genie.
X-72 ist wegen der verwendeten Jahreszahl 1999 interessant, die eben unverschlüsselt abgedruckt wurde.
Und wir leben in der Zeit nach 1999.

Grüße Deyvotelh


Antworten: