Re: Der zweite Mond als Ursache der Flut?
Geschrieben von BBouvier am 10. März 2007 14:17:27:
Als Antwort auf: Der zweite Mond als Ursache der Flut? geschrieben von Mirans am 10. März 2007 13:39:25:
>>Worauf ich hinaus will ist, warum keine Frage nach der
>>Ursache gestellt wurde, gerade zu der Flut.
>>
>http://img.photobucket.com/albums/v369/KlausG/Zenitflut.jpg
>Vermutlich gibt es mehrere Fluten.
>Wie schon früher ausgeführt, könnte eine der Ursachen die Gezeitenkraft eines zweiten Mondes sein.
>• guckst du hier
>Im Diagramm ist die Zenitflut (Flut-Hochwasser auf der dem Mond zugewandten Seite der Erde) auf offenem Meer in Abhängigkeit vom scheinbaren Monddurchmesser dargestellt. Normalerweise ist diese 54 cm hoch..
>An den Küsten können die Fluten noch deutlich über denen auf offenem Meer liegen.
>Mirans
Hallo, Mirans!
>Normalerweise ist diese 54 cm hoch...Zitat Wikipedia, obiges bestätigend:
"Der Tidenhub des Atlantiks liegt im Gebiet
des mittelatlantischen Rückens bei nur 50 cm."Laut Deiner Tabelle bei scheinbar doppeltem
Monddurchmesser bereits 5 Meter!Der Tidenhub am Ärmelkanal beträgt bis zu 12 m.
=>
Ergo bei "scheinbar doppelt so grossem" Mond
an die 50 Meter bereits.(!?!)Gruss,
BB <=staunt erstaunt
Antworten:
- Re:Korrektur...natürlich 120 Meter! BBouvier 10.03.2007 14:21 (0)