Re: Gedanken zum ZWEITEN Mond...

Geschrieben von Deyvotelh am 08. März 2007 00:41:56:

Als Antwort auf: Re: Gedanken zum ZWEITEN Mond... geschrieben von Apollo am 08. März 2007 00:15:35:

>>Danke
>>I.:"Am Himmel steht, und das konnte Irlmaier überhaut nicht begreifen, ein zweiter Mond, auf den ist er immer wieder zurückgekommen."
>>WV.:Parallel zu dem Krieg in Europa zieht ein Himmelskörper (Merkur??)vorbei und zwar so nah, dass er größer als der Vollmond erscheine und man die Krater und Narben auf der Oberfläche deutlich sehen könnte. Die Farbe des Objekts sei gelb-braun.
>>I.:"Dann kommt unterm Krieg der Erde Riss."
>>WV::"Am vernichtendsten wirken sich aber die Giftgase aus, die durch eine ungeheuerliche Eruption südlich von Prag frei werden. Er könne sich das, was er erblicke, nur als einen Riss der Erdrinde erklären."
>Hallo Foris
>die obige Beschreibung des zweiten Mondes deckt sich auffällig mit der Schauung der besagten Arztfrau, von BB:
>"Und im Südwesten, dicht über dem Horizont
>steht ein zweiter Mond!
>Dieser ansehnlich gross.
>Rund.
>Beige-farben.
>Man kann einzelne Krater erkennen."
>gruss apollo

Hallo Apollo!

Wenn es ein richtiger Mond sein sollte, dann hat das Nibiru-Geschwätz wohl sein Ende gefunden.
Denn ein mutmaßlicher Riesenplanet hinter dem Pluto bräuchte 1.) Jahrzehnte bis er hier wäre in Erdnähe, und
wenn er denn hier ist, dann bliebe 2.) wegen der starken Gravitation von der Erde nicht mehr viel übrig.
Soo nahe könnte Nibiru nie kommen, daß man auf seiner Oberfläche ohne Fernrohr Narben erkennen könnte.
Ein Riesenplanet könnte nur unbeschadet weit weg von der Erde vorbeiziehen, daß Einzelheiten wie Narben nur mit Teleskopen erkennbar wären.

Bleiben also entlaufene Monde wie die beiden Marsmonde Phobos und Deimos übrig, oder eben Merkur.
Asteroiden und Kometen kommen auch nicht in Frage, da sie keine Narben haben.
Kann höchstens sein, daß ein Teil wie Nibiru irgendwo auf einen Planeten draufknallt und sich wegen dem verschobenen Gravitationsgleichgewicht der Mond dann vom Planeten löst.
Dieser Vorgang wäre sichtbar, falls die Distanz nicht zu groß ist, also etwa bis zum Pluto.
Die NASA würde aber so etwas sicher unter Verschluß halten.

Grüße Deyvotelh


Antworten: