Re@BB: Der Zellertaler und seine Medikamente

Geschrieben von Deyvotelh am 02. März 2007 20:18:28:

Als Antwort auf: Re: Brücken bei Worms// und geschrieben von BBouvier am 02. März 2007 01:04:05:

>>In Deinem Kommentar dazu verweist Du auf eine große Autobahnbrücke bei Frankenthal. Soweit richtig.
>>Heute kam mir allerdings zu Ohren, daß die alte Wormser Rheinbrücke um eine weitere nagelneue Brücke erweitert wurde. Es stehen jetzt genau zwei Brücken nebeneinander welche ein zweispuriges Befahren in beide Richtungen erlauben. Dies war aufgrund des überstarken Verkehrsaufkommens notwendig.
>>Diese Rheinbrücke führt direkt auf die B 9, eine gut ausgebaute Landstraße welche seit eh und jeh Mainz mit Worms, und Worms mit Frankenthal verbindet. Die nächste Brücke nördlich von Worms ist die Weisenauer Brücke, welche von Mainz nach Frankfurt führt.
>>Als Invasor würde ich mich nicht nur auf die Autobahnen konzentrieren, sondern auch auf die gut ausgebauten Landstraßen, schon um Joker im Falle von Schwierigkeiten in der Hand zu haben. Weiterhin erlaubt dies einen größeren Truppendurchsatz innerhalb eines gesetzten Zeitraumes.
>>Nach der Rheinüberquerung würde ich als allernächstes das gesamte linke Rheinufer über die B9 zwecks Flankensicherung besetzen.
>>Fazit: Auch die Wormser Rheinbrücken sind meines Erachtens durch den Ausbau strategisch relevant geworden.
>
>Danke, Kiaril!:-)
>...und noch etwas.
>Hänge ich hier mal dran:
>Mit obigem Bauern in der Ecke Bodenmais/Bayerischer Wald
>ist der "Sehende auer bei Weiden" in Kontakt.
>Und der hat mir dessen Tel. Nr. soeben gegeben.
>Morgen kann ich hoffentlich bereits mit ihm telefonieren...
>Berichtet wird mir vom "Weidener" folgendes:
>Der "Zellertaler" ist auf Dauereinnahme eines Medikamentes
>angewiesen.
>Und der hat sich gesehen, wie er gegen Jahresanfang 2008
>seine Medikamente nicht mehr bekommen kann.
>Und er hat sich (in der Schau) gesagt:
>"Hätte ich mir doch im Juli einen Vorrat
>zugelegt, dann hätte ich alles
>noch leicht bekommen können."
>BB


Hallo BB!

Zu gewagt, das Geschehen bereits Ende 2007-Anfang 2008 anzusetzen.
Wahrscheinlicher ist, daß die dämliche "Gesundheitsreform" den Seher hindert, sich den Medikamentenvorrat anzulegen.
Kommt natürlich darauf an, um was für eine Art von Medikamenten es sich dabei handelt, aber vermutlich sind es rezeptpflichtige. Und da wird in Zukunft, d.h. schon ab Mitte 2007 kräftig gespart werden, wenn die ersten Teile der Reform in Kraft treten. Auffällig ist zudem gerade "Anfang 2008", vermutlich treten die Sparpläne genau ab Januar 2008 in Kraft.
Setzt das Geschehen nur nicht zu früh an, daran sind hier schon eine Menge Foris kläglich gescheitert.

Nüscht für ungut, Deyvotelh


Antworten: