Resumee: Würde der Tag nur noch 16 h dauern, wo kämen die 3,21 * 10^29 J her?
Geschrieben von Georg am 10. Februar 2007 13:27:36:
Als Antwort auf: Korrektur: Quadrat der Erdkreisfrequenz w² 10^-9 statt 10^9 - ergibt 10^29 J geschrieben von Georg am 10. Februar 2007 11:16:15:
Hallo beisammen,
Bleibt die Frage, wo die 3,21*10^29 J zur Beschleunigung der Erdrotation herkommen sollen.Wie obige Abschätzung zeigt, würde sogar ein größerer Impakt, der seine ganze Anflugsenergie in Erdrotationsenergie umsetzte,
(was sicherlich völlig falsch wäre, da realistischerweise nur ein ganz geringer Teil der Einschlagsenergie in Erdrotationsenegie umgesetzt werden würde, die Taglänge sich ergo nur geringfügig änderte)
kaum ausreichen um die Erdrotation dermaßen zu beschleunigen.
Vom beim Beschleunigungsvorgang dabei stattfindenden überschwappen der Meere gar nicht zu reden.(Das überstiege die geschauten Überschwemmungen wohl bei weitem)
Bleibt die frage offen,
Wo kämen 3,21 * 10^29 J zur Beschleunigung der Erdeigenrotation her?
Von der Abnahme des Erdbahndrehimpulses? (das Jahr soll ja laut Suchender dann nur noch ca. 300 Tage dauern).Welche Kräfte sollen diese Energien umsetzen?
oihhhhwilde Sache *gggg*
Ich persönlich würde eher versucchen das mit den 16 Stunden irgendwie anders zu deuten,
ansonten wohl kaum ein Mensch überlebte?
mfG Georg
Antworten:
- Re: Resumee: Würde der Tag nur noch 16 h dauern, wo kämen die 3,21 * 10^29 J her? kamikatze 10.02.2007 14:30 (3)
- Re: Jahreslänge FranzLiszt 10.02.2007 14:37 (2)
- Re: Jahreslänge Georg 10.02.2007 16:53 (1)
- Kurzer Vergleich der Drehimpilse von Erde und Venus - Ewald Georg 10.02.2007 17:37 (0)