Re: Physik zum Tag - Rechenfehler

Geschrieben von FranzLiszt am 09. Februar 2007 22:58:26:

Als Antwort auf: Physik zum Tag, der nur noch 16 Stunden dauert - Impaktor mit 10^32 kg geschrieben von Georg am 09. Februar 2007 18:48:28:

Hallo Georg,

da ich sehr rechenfaul bin, schon gar mit Formeln, und mein Fachgebiet Fehlersuche ist, nehm ich mal Deine Berechnung. Bei Deiner Kreisfrequenz stimmt was nicht.

Eine einfache physikalische Näherung zeigt, dass Dein Modell falsch ist: Ein Himmelskörper von der Größe der Erde, der einfliegt, und die Erde solange umrundet, bis er seine Rotationsenergie bzgl. des Erdmittelpunkts zu Hälfte abgegeben hat, hätte die Erdrotation deutlich beschleunigt, ohne die Erde zu zerbröseln. Zu Deiner Rechnung.

Es kann nicht sein, dass ein Körper der mit Millihertz rotiert, die gleiche Rotationsenergie hat wie einer, der mit Kiloherzt rotiert.

Würde ich also 10^-4 mit 10^-4 multiplizieren, käme ich auf 10^-8. Deine 10^9 müssen durch 10^-9 ersetzt werden - Korrekturfaktor 10^-18.

Die Masse Deines Himmelskörpers wäre also 2,6*10^14 kg, 2,6*10^11 Tonnen - Durchmesser etwa 2 km?

Das nur bei völliger Umwandlung in Rotationsenergie. Ein großer Teil wird aber in Wärme verwandelt. (Beim raushauen des Mondes aus der Erde schmolz diese.) Und ein Streifschuß nützt nix. Der Körper muss also größer sein, aber nicht größer als die Erde, denke ich.

Die Energie wird gravitativ ausgetauscht, deshalb eiert der Körper ja um die Erde. Ist er nah genug, gibt es gewaltige Gezeitenkräfte (Weltbeben), und bei jedem Swingby ändert sich die Rotationsgeschwindigkeit der Erde. Müde verlässt der Körper wieder die Erde.

Bei diesem gewaltigen Austausch ist sogar der Stillstand "der Sterne" denkbar. Denn wie bei jedem Swingby wird erst kräftig beschleunigt und der größte Teil anschließend wieder rückgängig gemacht. Nur die Differenz ist von Nutzen.

Gruß franz_liszt


Antworten: