Re: Kleiner Equipmenttest

Geschrieben von Tahca Ushte am 02. Januar 2007 17:57:30:

Als Antwort auf: Re: Kleiner Equipmenttest geschrieben von Mario am 02. Januar 2007 17:08:55:

Hallo Mario

>gut und billig gibt es fast nicht. Wir haben uns nach langer Entscheidungsfindung auf 2 x Meindl - Schuhe eingeschworen.
>Ich habe z.B. den Meindl Perfekt. Das Ding ist aus Volleder (Sil-Juchtenleder) und innen sind die mit Leder gefüttert.
>M.M. ist, daß man bei den Ereignissen, die auf uns zu kommen auf maximale Haltbarkeit und Qualität achten sollte.
>Zu den Meindl - die leider etwas schwerer sind als so ein paar mit Mebran - ist zu sagen, das sie zwiegenäht sind (die Sohle läßt sich vom Schuster einfach wechseln!).
>U.U.würde ich noch die BW Stiefel empfehlen (nicht die Springer).

Na so billig sind die LOWA ja auch nicht, aber für mein Einsatzgebiet eigentlich
genau richtig. Leider haben sie die fiesen Eigenschaften, die sich erst bei längerem
Test gezeigt haben. Ich finde es wichtig nicht nur Ausrüstung anzupreisen, sondern auch
die negativen Erfahrungen mitzuteilen. Und zu gut und billig: Meine Zelt-Unterlegplane
kostet alleine mehr als so manches "Survival"messer. Eigentlich stehe ich nicht so
auf billig - lieber weniger aber dafür "Oho". Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob
die Leichtwanderschuhe nun ein Fehlkauf waren oder nicht, denn wie gesagt, für
den jetzigen Zweck sind sie prima, für gehobene Ansprüche genügen sie allerdings
nicht.

Jep, ansonsten gebe ich Dir natürlich vollkommen Recht. Für "unseren" Einsatz-
zweck liebäugele ich mit den echten Jagd-Stiefeln, aber unter € 200,- läuft überhaupt
nichts.

>Schuhe geben erst den richtigen Test ab, wenn man mit den Dingern wochenlang durch Dreck und Schmotze geht.
>Was nutzen einem Stiefel, wenn die Sohle nicht rutschfest ist, und man sich im Gelände den Fuß verstaucht oder bricht?

Stimmt absolut. Mit den Leichtwanderschuhen war ich ungelogen jeden Tag zwischen
1,5 - 2 Stunden, 6 Tage die Woche unterwegs. Schwächen zeigten sich erst durch
den längeren Gebrauch. Und wie man bei den von mir verlinkten Seiten sehen konnte,
hatten die anderen Tester wohl nicht die gleichen Probleme. Da zeigen sich die
unterschiedlichen Maßstäben.

>Als 2. paar würde ich solche Leichtwanderschuhe an den Rucksack hängen. Des weiteren nehmen wir noch Teva Sandalen mit. Meine ersten sind schon 6 Jahre alt und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen.
>Sicher hat Ausrüstung etwas mit Geld zu tun, aber billige Sachen täuschen Dir Sicherheit vor, die aber nicht möglich ist.
>Natürlich mag es auch gute billige Schuhe geben, aber ich hab noch keine gefunden.
>Ließ Dir mal die Testberichte über den Meindl durch (Globetrotter.de).
>Bei den Membranschuhen ist festzustellen, daß die Membran eben nicht ehwig hält, durchreibt und dann auch Wasser reinläßt.
>Meistens fängt das an der Ferse an. Ich kann davon ein Lied singen.

Im Outdoor-Bereich nutze ich in den letzten Jahren Einsatz-Stiefel. Diese sind jedoch
nicht zufrieden stellend wasserdicht. Das ist schon eine Kruz. Da muss wohl doch mal
die Geldbörse vergewaltigt werden, oder doch Aldi probieren?

>Beim Poncho hab ich auf Wizards geheiß 2 BW-Ponchos (original, gebraucht für 10,-EUR / neu ab 25,-) zugelegt. Die sind zwar nicht so schön, aber man kann von der Haltbarkeit nur gutes sagen.
>Meine Kinder sind für die Dingens noch zu klein, sodaß die Teile noch nicht passen würden.
>Das Militär nimmt Polyuretanbeschichtetes Rippstop-nylon.
>Dieses hat sich als reißfest bewährt.

Ich habe mehrere BW-Ponchos im Depot. Sie sind bei mir nicht ohne Grund im Depot,
nämlich für Notzwecke / als Ersatz. Die BW-Ponchos sind nämlich nicht atmungsaktiv.
Ich nutze den beschriebenen Poncho bei körperlicher Anstrengung in Form von
schnellem Wandern / Rad fahren. Mit einem "dichten" Poncho bist Du unter den
Bedingungen trotzdem nass, auch bei Wasserdichtigkeit. Soweit meine Erfahrung
damit.

>Wenn die Schuhe quitschen nimm einfach etwas Hirschtalg (oder den Autohirschtalgfettstift für die Türgummis) und schmiere damit die Wasserlaschen mit der Schuhzunge ein. Meist hört dann das quitschen auf - oder Du solltest die Dinger noch bezahlen ggg.

Ich spiele bereits mit dem Gedanken die Dinger wegen Mängeln wieder zurückzugeben,
wenn sie denn zurückgenommen werden:-) Hirschtalg lagert im Depot. Ich probiere
mal. Danke.

>Was bei der Ausrüstung noch wichtig ist, sind Gamaschen. Da gibt es auch sehr schöne bei Globi (Robustgamasche für 25,-EUR).
>Damit bekommt man keine nassen Hosenbeine im Gras oder das Geröll tut an den Beinen nicht so weh, wenn es entgegenkullert.
>Die Dinger sind absolut notwendig, wenn die Temperaturen so wie jetzt sind; also hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen. Mit nassen Sachen friert man schnell.

Jep, absolut richtig!!

Viele Grüße
T.U.


Antworten: