Re: Kleiner Equipmenttest

Geschrieben von Tahca Ushte am 02. Januar 2007 19:40:53:

Als Antwort auf: Re: Kleiner Equipmenttest geschrieben von Mario am 02. Januar 2007 19:26:31:

Hallo Mario

>hast Du bei den Jagdstiefeln etwas im Blick ?
>Von Meindl gibt es da welche, so um die 230,-EUR. Aber die haben wieder diese Membran, mit den Nachteilen der baldigen Wasserlöslichkeit (Ausnahme, wenn die Fersenkappe aus Leder ist).

Ja genau an diese Stiefel dachte ich:-)

>Zur Pflege von Lederstiefeln oder Schuhen benutze ich das Sil-Proof. Das Zeug macht Lederstiefel für Monate Wasserdicht.
>Natürlich solte man die Stiefel noch zusätzlich wachsen oder mit Schuhcreme putzen, um eine Fettschicht aufzubauen.
>Dann benötigt man unterwegs nur noch eine Bürste oder etwas trockenes Gras zum blank machen.
>Meine alten Springerstiefel hatte ich mit dem ansonsten recht gutem Ballistol behandelt. Die Stiefel werden auch sehr gut wasserundurchlässig.
>Ballistol hat aber die unangenehme Eigenschaft, das Leder aufzuweichen !!!
>Also gaaanz vorsichtig, und nur im Notfall verwenden.
>Aus meinen alten Stiefeln - als ich mit denen durch den verharrschten Schnee lief - entstanden "Wildlederschuhe" gg. Das Leder sah aus als hätte es die Schnitzerkrankheit gg.
>Zu der Sache mit dem Sil nochmal. Ich wiener die Stiefel dünn ein, und wenn meine Frau mal einkaufen ist (was schnell mal 1 Tag dauern kann) stelle ich die vier Teile in die Backröhre bei 50 Grad, ca. 1 h, bei vorgeheizten Backofen (Umluft).
>Keine Angst, es fliegen nicht die Sohlen weg, aber es zieht ganz toll in das Material ein.
>Wenn man das Spiel 2 - 3 mal macht, sind die Dinger so versiegelt, daß da nichts mehr an Wasser reinläuft und auch nicht mehr viel vom Leder aufgenommen wird. Wenn - dann höchstens von oben.
>Trotzdem bleiben die Stiefel atmungsaktiv, wenn man bei der Lederdicke noch von Atmungsaktivität sprechen kann.
>Jedenfalls gibt es für die Wasserdichtigkeit auf dem Markt kein besseres Mittel - z.Zt.
>Kostet um die 10,-EUR und dürfte für 10 paar Schuhe/Behandlungen reichen.

Deinen Tipp hattest Du schon einmal geschrieben, wohl registriert:-) Doppelt
hält aber besser, vielleicht hat das jemand noch nicht gelesen. Ich sollte das
mal mit meinen Leder-Einsatz-Stiefeln probieren.

>PS: Natürlich hat jeder Stiefel/Schuh sein Einsatzgebiet. Meine M. ist, das es ruhig ein paar leichte Stiefel - für die schnelle Bewegung / Flucht sein sollten und ein paar für den schweren Bereich/Winter.

Jep, die LOWAs sind unglaublich leicht, sehr angenehm, auch bei schnellerem
Schritt. Das Fußklima ist einmalig.

>Bei Wochenwanderungen, wie ich mich belesen hatte, trocknen Schuhe mit Membran um einiges schneller und Lederstiefel können schmierig werden und Blasen erzeugen.
>Deshalb ist es m.E. auch notwendig, trotz des Gewichtes auf Wochenwanderungen 2 paar mitzunehmen und eventuell ein paar leichte Teva-Sandalen, mit denen man durch das Wasser waten kann, so es die Temperatur erlaubt, da es Barfuß mit schwerem Rucksack ein absacken geben kann.

Wegen des Rucksacks und zu Poncho. Deshalb habe ich noch so ein High-Tech-
Poncho, zusammengefaltet und verstaut nicht größer als eine Milchpackung. Eben,
wenn es auf Größe und Gewicht ankommt, ist das vielleicht meine Alternative.
Praktische Erfahrungen habe ich aber noch nicht sammeln können.

Viele Grüße
T.U.


Antworten: