Re: 22.2.2007 - ohne Strohhalm

Geschrieben von FranzLiszt am 14. April 2006 15:39:19:

Als Antwort auf: Neues zum 73P-Kometen geschrieben von PinguinTS PinguinTS am 13. April 2006 11:08:45:

Hallo Foris,

den Strohhalm nehm ich zurück. Der Kornkreis im Dokument ist so aussagekräftig, dass mir eine Zuordnung mit Hilfe von NEO Orbit Simulation gelungen ist:

22.2.2007

@Georg @Detlef

Schaut euch mal den Kornkreis an. Er zeigt die Positionen von Merkur, Venus und Mars eindeutig (+/- 10 Grad) und sogar das Perihelion von Merkur (+/- 20 Grad). Das reicht für eine Zuordnung, bei der alle vier Elemente innerhalb der Toleranz übereinstimmen mit dem Bild der Simualtion der NASA.

Verstehe nur nicht, warum der Mann den 25.5.2006 genommen hat. Es soll Fragment B sein. Meine Liste sagt ganz was anderes:

- 3-N 14.5. 22,6 LD (Lunar Distance - Mondentfernungen)
- 3-U 14.5. 22,2 LD
- 3-S 26.5. 19,0 LD
- 3-X 29.5. 12,8 LD

Am 25.5. sind die derzeit gut sichtbaren Fragmente durch. Fragment B kommt am 12.5. vorbei. Die Nachzügler sind aber um so gefährlicher. Vielleicht war die Verbindung zu den Außerirdischen etwas verrauscht.

Gruß franz_liszt

PS: Solange keiner weiß, WIE der Komet zerfallen ist, sind Aussagen über die Größe der Trümmerwolke wertlos.

Ein anderer Komet ist ebenfalls zerfallen. Er kommt 2015 vorbei.


Antworten: