Re: Die Sybille von Prag nach Marcus Varena 1959

Geschrieben von Taurec am 17. Dezember 2006 23:01:58:

Als Antwort auf: Die Sybille von Prag nach Marcus Varena 1959 geschrieben von Fred Feuerstein am 17. Dezember 2006 21:37:21:

Danke, Fred!

Nette Quelle.
Da sie nur bis 1959 zurückverfolgt werden kann, kann man auch nur Aussagen in Betracht ziehen, die danach eingetroffen sind.

"- "Unter dem Meere wühlen sie wie Würmer":
Speku: Untermeerische Tunnelvortriebsmaschinen : z.B. Eurotunnel"

Das hier halte ich für U-Boote. Tunnelbohrmaschinen, die unter dem Meeresboden arbeiten, sind für einen Seher, der diese sieht (so wie ich mir das vorstelle), in keinerlei Zusammenhang zum Meer zu bringen.
U-Boote gabs 1959 schon. Ist der Text tatsächlich aus dem 17. Jahrhundert, ist das schon eingetroffen.

"- "Stäbe werden sie in den Händen halten, die Nutzen und Freude, gewandelt aber auch Tod und Verderben spenden können":
Speku: Laser?, oder etwas neues in der Zukunft."

Vielleicht Brennstäbe? Bringen an sich Nutzen (Energie), gewandelt aber (nämlich hochangereichert) Verderben durch Atomwaffen. 1959 schon bekannt.

- "Ich sehe sie ein kleines kantiges Ding in den Händen halten, das ihnen Auskunft gibt über alles, was sie wissen wollen."
-> eingetroffen: Handys mit Internet"

Könnte glatt sowas sein. Das wäre selbst für 1959 nicht schlecht.

"- "Auf einer weißen Fläche, entsprungen einem kleinen Kasten, sieht man Mensch und Tier, Berg und Tal. Liebliche Musik begleitet die Bilder und die Menschen freuen sich herzlich"
Speku: Die heutigen Beamer (Kasten!), oder etwas zukünftiges."

Kino gab es schon 1959, jedoch nicht 1600.
Da hängt es stark davon ab, von wann der Text wirklich ist. Für 1959 ist das nichts besonderes.

"- "Und die Arbeit ihres Geistes wird die Arbeit ihrer Hände vertreiben. Die Felder werden ein Vielfaches dessen tragen, was heute großer Segen ist, und die Menschheit wird ihr Tagwerk in vier Stunden verbringen."
-> eingetroffen."

Da bin ich leicht überfragt. Wie sah es denn mit der maschinisierten Landwirtschaft 1959 aus? Obiges war doch, schätze ich mal, so noch nicht vorhanden, aber zumindest absehbar (?).

"- "Freveln werden sie wider Gott, denn selbst die Menschen werden sie künstlich erzeugen. Diese künstlichen Menschen sind aber arm an Geist, denn sie haben nur wenig Hirn, aber sie sind stark und widerstandsfähig, so daß eine neue Zeit der Sklaverei kommen wird."
Nur im Experimentalstadium eingetroffen."

Ganz gleich, ob damit Roboter oder gentechnisch gezüchtete Menschen gemeint sind, dürfte es noch eine ganze Weile dauern, bis das soweit ist. Beide Technologien (auch Robotertechnik) stecken noch in den Kinderschuhen. Wenn das noch vorher sein soll, dauert es noch einige Zeit. Daß sie "stark und widerstandsfähig" sein sollen bedeutet meine Erachtens, daß es etwas handfestes ist und keine Computersimulationen. Falls der Text von 1959 stammt, könnte hier einfach eines der damals gängigen Science-Fiction Szenarien verwurstet worden sein.

"- "..und dort, wo heute die Statue des heiligen Wenzel steht, wird ein hoher Turm einen neuen Tempel krönen. Prächtig wird dieser Tempel sein, aus Gold und Silber erbaut.—"
noch nicht eingetroffen"

Falls damit die Reiterstatue auf dem Wenzelsplatz in Prag gemeint ist, könnte das eine Hilfe bei der Datierung sein, denn dieses Denkmal wurde laut Wikipedia erst 1912 (!) erschaffen. ("...wo heute ... steht")

Gruß
Taurec
Quellensammlung Schauungen

Antworten: