Re: Franz Kugelbeer, der Vorarlberger Seher (1922)
Geschrieben von BBouvier am 10. Dezember 2006 14:34:19:
Als Antwort auf: Re: Franz Kugelbeer, der Vorarlberger Seher (1922) geschrieben von BBouvier am 10. Dezember 2006 14:27:57:
>>Hallo!
>>Diese Vermutung habe ich mehrmals geäußert, um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß es Schauungen zu zwei Krönungsorten gibt.
>>Was liegt also näher, um diesen Widerspruch auszuräumen, als zwei Krönungen zu postulieren, was auch damit übereinstimmt, daß es zwei Herrscher gibt, eben einen alten und einen jungen, welcher der erste zugunsten des jungen abdankt?
>>Es ist aber nichts weiter als spekulative Interpretation, die aus den Quellen an sich so nicht hervorgeht.
>>Gruß
>>Taurec
>>Quellensammlung Schauungen
>
>...........................................
>>die aus den Quellen an sich so nicht hervorgeht.>
>Eben, Taurec!
>Gruss,
>BB
Wobei hinzuzufügen ist, dass mehrere frz. Quellen
durchaus von zwei ganz kurz aufeinanderfolgenden
Regierenden sprechen.
Wie die deutschen ja auch.
In einer dieser frz. tritt der Vater nach ganz kurzer
Zeit zugunsten seines Sohnes zurück.
Jedoch ist mir keine Quelle bekannt, in der von
zwei KRÖNUNGEN
je die Rede.Gruss,
BB
Antworten:
- Re: Franz Kugelbeer, der Vorarlberger Seher (1922) Wizard 11.12.2006 03:51 (1)
- Re: Franz Kugelbeer, der Vorarlberger Seher (1922) BBouvier 11.12.2006 08:19 (0)