Re: Winterprognose von Wetterprophet Heinz Brunner

Geschrieben von Harry am 05. Dezember 2006 19:09:03:

Als Antwort auf: Re: Winterprognose von Wetterprophet Heinz Brunner geschrieben von Fred Feuerstein am 05. Dezember 2006 18:50:03:

>
>(Schweiz aktuell vom 1.12.06, 19.00 Uhr):
>Kanton Bern, macht seine Vorhersagen aufgrund von Beobachtungen in der Natur.
>Gemsen und Steinböcke befänden sich noch weit oben, ein Zeichen dafür, dass der Winter nicht sehr schnell komme.
>Der Winter werde streng und kalt. Der Vogelbeerbaum hänge noch voller Früchte. Ein weiteres Indiz sei der Lärchen-Rütteltest mit den vielen fallenden Nadeln.
>Den ersten Schnee sieht er am 10. Dezember, im weiteren Verlauf des Monats käme noch etwas hinzu. Der grosse Schnee und die Kälte würden aber erst im Januar und besonders im Februar eintreffen. Einen Jahrhundertwinter gebe es aber nicht.
>
>Hier gibt es ein Video von ihm und seiner Winterprognose(leider ohne Untertitel). Wenn jemand das Kauderwelsch versteht, bitte kurze Zusammenfassung davon. Dank!:
>Unter dem Beitrag:"Stechelberger Wetterprophet zieht seine Schlüsse aus der Natur" gibt es ein Video Icon zum anklicken:
>Video Heinz Brunner
>mit winterlichen Grüßen
>Fred

Hallo zum Winter,

ein Nachbar erzählte mir vor einigen Tagen von der Prognose des Wetterpapstes vom Starnberger See für diesen Winter: Wenig Schnee aber sehr lange sehr kalt. U.a. im letzten Jahr soll er die riesigen Schneemassen richtig vorher gesagt haben.

Gruß
Harry




Antworten: