Börsen-Prognosen bis Jahresende: TIP

Geschrieben von Bern8 am 26. November 2006 11:26:02:

Hallo Leute,

da seit letzter Woche offenbar das Halali auf den Dollar geblasen wird, ein paar Prognosen meinerseits, wie sich die Indices und Rohstoffe so halten werden:

1. Gold: Derzeit 637 $/Uz.:
- 90 - Tage-Linie dreht kurz vor 200-Tage - Linie nach oben.
- 200 - Tage - Linie nachhaltig überwunden
- MACD recht tief, wie im Oktober 2005 (bei 450 ==> 730 im Mai)
- Prognose: Bestätigung des Aufwärtstrendes kommende Woche bei Kursen über 650, dann bis Jahresende die Hochs vom Mai
- Profitieren kann man z. B. mit dem Call lder UBS Basis 620 mit Laufzeit bis 10.09.07. WKN UB6M4W. Scheine mit kurzen Laufzeiten und aus dem Geld sind abzuraten, da der Trend ja erst beginnt und ca. 7 Montage dauern wird, und da ist eine Verschiebung um 2 Monate auch locker möglich
- Prognose nach Überschreiten der Hochs bei 730: zuerst das ATH bei ca. 850, dann 1.000 - 1.400 möglich bis Mitte nächsten Jahres.

2. Silber: Derzeit 13,45 $/Uz.:
- Umkehrformation seit Mitte Oktober deutlich ausgeprägt, wie bei Gold, jedoch bereits bestätigt.
- Prognose: Testen der Highs bis Mitte Dezember, bei Überwinden Kursziel 18$ bis Ende.
- Empfehlung: aufgrund der großen Volatilität bietet sich auch ein Zertifikat an, z. b. UBS WKN UB9916 mit open End. Optionsscheine nur mit geringen Beträgen und auch am oder im Geld, z. B. Goldman Sachs GS1DGR Basis 12,00 Fälligkeit 28.09.07. Diese sollte man an schwachen Tagen kaufen, ein Rücksetzer bis 13 $ ist jederzeit noch drin und das kostet bei dem Schein gleich 40 %. Oder besser in 2 Partien kaufen.
- Kursziel bis Mitte 2007: 25 $.

3. Euro-USD:
- Derzeit: Rücksetzer bis unter 1.30 möglich, dies dann aber Kaufsignal. Anschließend Ziel ATH bei 1,35
- Ziel Jahresende wahrscheinlich 1,32 - 1,35
- Bei überwinden des ATH Ziel 1.45 (entspricht dem DM-ATH von Frühjahr 1995 bei 1,36 DM/USD). Anschließend bei Überwinden schnell bis 1,60 möglich. Allerdings ist dann eine Währungskrise offensichtlich, und dann sollte man auch aus der Spekulation aussteigen und auf Plan B umschwenken.
- Empfehlung: Ein Call im Geld, bei Rücksetzern unter 1,30 kaufen, so Ende nächster Woche. z. B. Deutsche Bank DB419G mit Laufzeit 17.09.07 und Basis 1,28. Die Laufzeit sollte so lang sein, dass man eine eventuelle Stagnationsphase im Geld auch durchstehen kann.

4. Börsen:
a) DAX:
- Aufgrund der hohen Ertragsstärke der Unternehmen und den wenigen Möglichkeiten, die wertlosen Dollars zu wandeln, eine relativ stabile Absicherung nach unten, auch wenn die KGV's nicht mehr so niedrig sind. Im Vergleich zu anderen Börsen sind sie aber moderat.
- Derzeit kein Verkaufssignal erkennbar, zumindest strategisch. Der Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Erst bei Kursen um 6.100 kann man an eine Trendumkehr denken.
- Einleitung eines Negativtrendes würde erst bestätigt durch Dollar-Einbruch und dadurch offen publizierte Absatzprobleme der exportorientierten Unternehmen (keine Margenprobleme! Richtige Verkaufseinbrüche).
- Somit aufgrund der dünnen Luft nach oben (max. 7.000 - 7.500) und der noch nicht sichtbaren Umkehr des Trends drängen sich keine neuen Engagements auf. Es kann allerdings schon mal an Gewinnmitnahmen gedacht werden.

b) S+P 500:
- Nähert sich seinem ATH bei 1.500 Punkten. Aufwärtstrend intakt.
- Gewinnsituation nicht so stabil wie bei DAX und Luft nach oben geringer.
- Prognose: Seitwärtsbewegung die nächsten 3 Monate.

c) Nasdaq Composite:
- Hier scheint man etwas zuschnell gelaufen zu sein, und für den Moment die Luft raus.
- Money-flow-Index sehr hoch, hier wird bald die Munition ausgehen. Auch der MACD zeigt eine überkaufte Situation an.
- Von den West-Börsen her das schwächste Glied. Kurzfristiger Rückgang auf 2.340 bis Jahresende möglich.

d) Nikkei:
- Absolutes Sorgenkind, und keiner weiß eigentlich warum. 220-Tage-Linie durchbrochen, und bereits Trendumkehr nach unten. 90-Tage-Linie dreht in spätestens 2 Wochen.
- MACD seit dem Verkaufssignal bei 16.800 im freien Fall
- Hier werden bis Jahresende noch einmal die TIefs bei 14.500 in den Bereich des Greifbaren rücken
- Langfristig gesehen, eine sehr gefährliche Langzeit - Schulter-Kopf-Schulter - Formation. Wir haben im Oktober die zweite gesehen. Bestätigung allerdings erst bei Unterschreiten der Tiefs von 14.500.
- Der Nikkei ist eindeutig das schwächste Glied in der Reihe, ich kann nur sagen Finger weg. Ein deutliches Abrutschen würde auch die Trends an den anderen Börsen mit hoher Wahrscheinlichkeit brechen und dann eine globale Trendumkehr einläuten.

Zusammenfassende Empfehlung:
- Bei inflationärer Strategie: Silber-Zertifikat bzw. Silber Call die beste Variante
- Bei moderater Seitwärtsstrategie: Euro Call im Geld mit LZ 1 Jahr
- Bei absoluten Deflations-Fanatikern: Nikkei-PUT aus dem Geld Basis 14.500 LZ 1 Jahr

Ich selber zähle mich eher zur ersten Gruppe.


Viel Spass beim Spekulieren.

Gruß

Antworten: