argentinien

Geschrieben von detlef am 23. November 2006 20:29:33:

Als Antwort auf: Respekt, und gesunde Einstellung geschrieben von Bern8 am 23. November 2006 20:09:57:

>... Bei Argentinien habe ich lange überlegt, warum es so weit kommen konnte oder musste, bin aber nicht ganz schlau geworden. Ich spekuliere immer noch mit der Idee, dass in der letzten Phase, wo alles zusammenbrach, die herrschende Klasse noch einmal das maximale für das Land herausgeholt hat, durch einen riesigen Bluff. Denn die Zeche bezahlt haben ja in erster Linie die ausländischen Investoren, die Gebäude etc. stehen ja nach wie vor. Doch ganz so sicher bin ich da auch nicht.

hallo,

argentinien ist an der selben krankheit eingegangen, an der deutschland krankt.
die politiker haben, besonders in der provinz, immer mehr staatliche arbeitsplaetze geschaffen.
sozialer wohnungsbau, der vorbildlicher war, als der deutsche, ein wirklich kostenfreies sehr gutes gesundheitssystem, gute bildungseinrichtungen gratis fuer jedermann.
in den letzten zehn oder so jahren vor dem zusammenbruch gab es in argentinien deutlich mehr staatsangestellte, als in der freien wirtschaft taetige. zuzueglich rentner.

auch wenn staaten im gegensatz zu personen und firmen recht lange aushalten, wenn mehr ausgegeben wird, als eingenommen, ewig koennen auch staaten dies nicht treiben.
argentinien ist, nach einer reihe verzoegernder massnahmen, schlicht und einfach implodiert. mangels masse.

so einfach war das.

gruss,detlef

Antworten: