Re: @alle - Forschung-Fonds?
Geschrieben von randomizer am 08. November 2006 19:52:38:
Als Antwort auf: Re: @alle - Forschung-Fonds? geschrieben von Deyvotelh am 08. November 2006 18:09:58:
> Die Frage ist, gibt es wirklich noch Quellen, in denen etwas spektakulär Neues enthalten ist,
> das vieles uns bekanntes umwirft?es geht ja nicht nur um spektakuläre neuigkeiten: ist doch auch interessant, zu wissen, daß bestimmte prophezeiungen fake sind, was ja manchmal erst bei der intensieveren recherche deutlich wird (z.b. spielbähn). genauso wichtig finde ich z.b., zu trennen, welche mühlhiasl-sprüche wirklich ALT, und welche NEU hinzugekommen sind.
quellenforschung dient dazu, der wahrheit über die herkunft und den originalwortlaut einer prophetie so nahe wie möglich zu kommen. spektakuläre neuigkeiten wird man dabei seltener finden.
aber ich bin mir recht sicher, daß es noch einige unbeachtete/unendeckte prophetien in archiven und bibliotheken zu finden gibt (inkl. relevanten "neuigkeiten").>Bücher, die einen konkreten Zeitpunkt des Beginns der Ereignisse nennen, gibt es nicht.
>Oder sie sind von den Diktaturen und Besatzern vernichtet worden - lange vor unserer Zeit.meinst du bücher mit konkreten jahreszahlen? sowas gibts nicht, bzw. ist immer fake (einzige ausnahme scheinen die feldpostbriebe zu sein).
mit dem vernichten sprichst du aber etwas sehr richtiges an. es ist ja bekannt, daß in der ns-zeit proph.literatur vernichtet wurde (z.b. stormberger). mir ist darüber hinaus folgendes aufgefallen: es sind ausgerechnet immer die besonders interessanten quellen/proph.texte (auch lange vor der ns-zeit), die auch außergewöhnlich selten - um nicht zu sagen einzigartig - sind. oftmals sind solche originale auch komplett verschwunden, so daß nur spätere bücher daran erinnern (bestes beispiel: hepidanus von st. gallen).
diese seltenheit der guten quellen ist sicher kein zufall, da wurde wohl nachgeholfen.>Das Problem ist eben: Die Quellen, die im Netz sind, kennt jeder.
>Die bekanntesten und populärsten Quellen sind seit Ende der 90er im Netz...was die web-texte ja nicht authentischer macht. für mich sind nur die drucke (bzw. artikel von fachleuten) maßgeblich, web-texte (zumal wenn ohne echte quellenangabe) sind erstmal immer fake-verdächtig.
gruß!
Antworten:
- Re: @Randomizer: Quellenvernichtung Deyvotelh 08.11.2006 20:18 (0)